Ergebnis 1 bis 15 von 102

Thema: Frage: Ist der neue Digitalfunk abhörsicher?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    ....sagen wir mal so zur frage ob es nun schrott ist oder nicht gesellt sich auch die tatsache das so wie es aufgezogen wird in meinen augen einfach unprofessionell ist. es hängen zu viele leute dran, jeder erzählt nen anderen quark, diejenigen die die wahrheit über die technik und deren probleme kennen haben entweder nen offiziellen maulkorb oder sprechen halt nur hinter vorgehaltener hand. und solche leute habe ich genug getroffen. und zum schluß noch der zank über die finanzierung. ich habs auch schon im digifunk-thread geschrieben: wenn ich das aus sicherheitsgründen unbedingt haben will, dann haben will, dann habe ich auch die finazierung bis ins letzte detail stehen und ziehe das ganze zügig durch und veranstalte nicht so einen flickenteppich mit insellösungen und umstellungsterminen bis in jahr 2015-2020. wie alt ist die technik dann.????? Und wenn ich das nicht packen dann mach ich es zumindest schrittweise in bezug auf die behörden. und da würde ich als ersten die bos wie pol, zoll und bp durchziehen und zwar zügig. denn sind wir ehrlich, auf die war das netz und die anforderungen von anfang an eher zugeschnitten als fw, rd oder thw. das hat man hier in aachen sehr schnell kapiert. Der rest kann dann kommen wenn das netz steht.

    aber deutschland zeigt es immer wieder wie man es am besten nicht macht. und ich kann doch nicht argumentieren mit "ich versuche aus dem was man bekommt (oder was man einem vorsetzt) das beste zu machen." Leute wir reden hier von sicherheitsrelevanten bereichen. und ich würde meine leute nur mit der besten und vor allem funktionierenden technik ausrüsten und nicht mit bruchteilen. ich finde das eher unverantwortlich. In Holland hat man das bei einigen feuerwehren damals erkannt und im einsatzstellenfunk wieder aufs analoge zurückgegriffen. ja ich weiß deren mobilgeräte hatten keine gatewayfunktion....usw. schon interessant welche umwege man gehen muß um nur mal eben funken zu können an der einsatzstelle.

    so, aber wieder zurück zum eigentlichen thema, sonst schimpft noch einer.

    guten rutsch, auch ohne tetra ;-)


    PS: den Breich 380-400 MHz in bezug auf die Org.-Kanäle gezielt zu Stören ist das kleinste problem. interessant ist es dann eher wieviel ausfall man dann hat und wie lange es dauert bis man das behoben hat.....bitte nicht falsch verstehen das ist schon ei alter hut, aber soll auch zeigen wie störanfällig das system, wie jedes andere funksystem auch ist. da braucht man tetra nicht herauszunehmen, wir aber sehr oft gemacht.....
    Geändert von FunkerVogth (30.12.2009 um 17:57 Uhr)
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  2. #2
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    219
    Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen
    ....sagen wir mal so zur frage ob es nun schrott ist oder nicht gesellt sich auch die tatsache das so wie es aufgezogen wird in meinen augen einfach unprofessionell ist. es hängen zu viele leute dran, jeder erzählt nen anderen quark, diejenigen die die wahrheit über die technik und deren probleme kennen haben entweder nen offiziellen maulkorb oder sprechen halt nur hinter vorgehaltener hand. und solche leute habe ich genug getroffen. und zum schluß noch der zank über die finanzierung.
    Hier lohnt es sich für mich nicht, das einzeln zu zitieren, da ich dir in weiten Teilen leider Recht geben muss.
    Da sich das nun aber auch über ein Forum nicht ändern lässt, lohnt sich die endlose Debatte darüber auch nicht, zumal hier mehr und mehr etwas aufgebauscht wird, zu dem uns der Einblick und die Hintergrundinfos fehlen.
    Was wir machen können und auch tun sollten ist, den Einstieg so weit vorzubereiten, dass er von der Ausbildung her reibungslos über die Bühne geht.

    Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen
    so, aber wieder zurück zum eigentlichen thema, sonst schimpft noch einer.
    Das ist der Punkt.
    Ob und wie Lange der Digitalfunk abhörsicher sein und bleiben wird, steht in den Sternen.
    Da die Abhörsicherheit aber für die Abwicklung des Funkverkehrs für SD, FW, THW usw. vollkommen Wurscht ist, erübrigen sich auch irgendwelche Zukunftsprognosen, denn unsere "Tante Frieda Meldungen" interessieren niemand.
    Weiterhin ist es auch vollkommen Wuscht, welche Datenraten übertragen werden können, da die Mehrzahl der im KatS angesiedelten BOS nie eine entsprechende Hardware in die Finger bekommen wird.

  3. #3
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    Zitat von Bendix_4123Reloaded
    Richtig weil ich als Anwender den Tetrafunk im Moment und jetzigem Stand der Technik für den letzten Schrott halte.

    ganz einfach - als Anwender weiss ich, wo das Tetra Netz hat und funkt und wo nicht - und im Moment brauch ich kein großer Technikkenner zu sein, um das zu unterscheiden.

    Wenn ich mir so die Einträge von Dir anschaue, so könnte man fast denken, das Du zu einer der Hersteller etc. gehörst oder wieso bist Du so sehrrrrrrrrr dafür ?? Kläre mich mal auf !

    Zitat von Bendix_4123Reloaded
    Ich kann ja heutzutage nicht mal mit den ach so modernen Tetrageräten auf dem kurzen Dienstweg mit anderen Einheiten, welche in Berlin Tertra nutzen (DIR2/3) Kontakt aufnehmen.
    Wenn dein Gerät weder die Berechtigung noch die Rufgruppen dafür hat......

    Ähm sagen wir mal so keins der vergebenen Geräte hat eine solche Berechtigung, weil das einfach nicht vorgesehen ist, weil keiner der Herren im 24 Stock auch nur ansatzweise auf die Idee kommen würde, das die LaPo mit der BuPo und der BF kommunizieren müsste...

    Wie ich schon sagte - es fehlt die Erfahrung der Straße
    Geändert von Bendix_4123Reloaded (30.12.2009 um 19:06 Uhr)
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  4. #4
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    219
    Zitat Zitat von Bendix_4123Reloaded
    Ähm sagen wir mal so keins der vergebenen Geräte hat eine solche Berechtigung, weil das einfach nicht vorgesehen ist, weil keiner der Herren im 24 Stock auch nur ansatzweise auf die Idee kommen würde, das die LaPo mit der BuPo und der BF kommunizieren müsste...
    Auf die Idee sind diese Leute schon lange gekommen und es gibt diese Möglichkeiten zumindest in den landes-und bundesweiten TBZ-Gruppen auch. Aber auch andere Rufgruppen werden für die Zusammenarbeit verschiedener BOS ausgelegt sein.
    Wenn Du sie nicht hast kann es daran liegen, dass das Netz ja noch lange nicht steht, diese Möglichkeiten erst später freigeschaltet werden oder Du einfach nicht zu der Gruppe gehörst, denen das ermöglicht wird.
    Informier dich einfach mal zu den Rufgruppenkonzepten der Bundesländer und deren Wirkbereichen. Da werden diese Möglichkeiten auch erkennbar.

    Zitat Zitat von Bendix_4123Reloaded
    Wie ich schon sagte - es fehlt die Erfahrung der Straße
    Hier fehlt eindeutig die Ausbildung an der Basis, die vor oder spätestens mit der Einführung des Digitalfunks erfolgt sein sollte. Viele deiner oder auch die anderer User dargelegte Unklarheiten kämen denn auch gar nicht auf oder würden nicht so hochkochen.

  5. #5
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    ehhh die das alles freigeschalten und genehmigt haben ist der Straftäter über alle Berge. Dann nehme ich doch lieber mein privates Handy und das Tetra als Wurfgeschoß *LOL*
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  6. #6
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    219
    Zitat Zitat von Bendix_4123Reloaded Beitrag anzeigen
    ehhh die das alles freigeschalten und genehmigt haben ist der Straftäter über alle Berge. Dann nehme ich doch lieber mein privates Handy und das Tetra als Wurfgeschoß *LOL*
    Eine Freischaltung hat nichts mit Genehmigung zu tun. Die Freischaltung bezog sich auf das Vorhandensein eines Netzes, in dem sie wirksam werden können. Dieses ist aber noch gar nicht da. Alles Andere ist dann, wenn das Netz steht, wie heute das Umschalten auf einen anderen Kanal.
    Ich gebe es aber auf, denn das sind alles Grundlagen, die bei den Leuten, denen man ein TETERA-Gerät in die Hand gedrückt hat, vorher vermittelt werden sollten.
    Da recht es eben nicht und das wird hier auch wieder deutlich, einen Riesen-NL über die Einführung des Digitalfunkes in Berlin herauszugeben, wenn man seine Leute, die damit umgehen sollen, dabei auf der Strecke lässt.

  7. #7
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    Theoretisch funktioniert der Tetrafunk schon irgendwann Einwandfrei und Sorgenlos -Theoretisch, theoretisch funktioniert auch der Kommunismus!... Theoretisch...

    In diesem Sinne

    Guten Rutsch und so weiter, bis nächstes Jahr ...
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  8. #8
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    werde mir mühe geben =)

    Mein neues MacBook treibt mich im Moment irgendwie in den Wahnsinn aber bemühe mich, daran zu denken.
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •