Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Swissphone BOSS 910IDEA

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.05.2003
    Beiträge
    401
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Zu deinen drei Gerüchten:

    1) Falsch. Wie soll die das können, der DME sendet doch nicht ? Und wenn ich recht
    informiert bin, handelt es sich bei dem DME nicht um einen solchen, der per Blauzahn
    über dein damit gepaartem Handy einen Status übermittelt.
    Ja genau.. So war ich bisher auch informiert, das kann ja nur der ganz teure aus der BOSS Serie.. ich wollte nur nochmal sicher gehen.

    Im Übrigen danke schonmal für die schnellen Infos.

    edit: Also ist es auch nicht möglich den DME zu orten?

    Gruß FLorian.

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    ot-gedanke: Warum bildet sich mir so ein Bild im Kopf "*nachts um 2 Uhr Alarm: Ölspur",
    "alarm wegdrück, sieht die LS ja nicht, und weiterpenn" ..
    Wenn ich nachts um 2:03 Uhr mit der 120ccm über diese Spur "stolpere", drehe ich mich
    u.U. auch *G*
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Buschfunker Gast
    Ich gehe davon aus, dass du den Swissphone Boss 910 V meinst? Dann bitte dieses beachten:

    Folgende Befehle können über Funk ausgeführt werden:
    Gerät aktivieren und deaktiveren,
    Uhrzeit stellen und
    Profile schalten,

    Nachrüstfähigkeit mit Rückmeldung:
    Nachgerüstet als Boss 940 kann der Anweder automatisch Alarme quittieren und so der Leitstelle mitteilen, ob er zum Einsatz kommt oder nicht. Die Rückmeldung geschiet über ein Mobiltelefon, welches per Bluetooth mit dem Meldeempfänger verbunden ist.
    Das gibt das Datenblatt zur Swissphone Boss 910er Serie her. Siehe dazu auch hier: http://www.swissphone.de/_Swissphone...bung-DE910.pdf

  4. #4
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Das mit dem "Plattmachen" funktioniert über einen OAP Befehl mit Serienenummer des DME. Ich weiß nur nicht, ob der DME völlig unbrauchbar wird (RIC und IDEA), oder ob nur der IDEA Code gelöscht wird. Finde das Datenblatt zu den OAP Befehlen gerade nicht wieder. Wenn nur der Code gelöscht wird, würde der DME zumindest noch ohne Text auslösen.

  5. #5
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    546

    OAP

    Alle Befehle gehen über die Ser.-Nr. (wenn es einen DME betreffen soll);
    Der DME kann über OAP gesperrt werden und ist nur noch durch Neuprogrammierung durch den Nutzer oder durch Entsperrung über OAP zu gebrauchen.

  6. #6
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Zitat Zitat von elsterine Beitrag anzeigen
    Alle Befehle gehen über die Ser.-Nr. (wenn es einen DME betreffen soll);
    Der DME kann über OAP gesperrt werden und ist nur noch durch Neuprogrammierung durch den Nutzer oder durch Entsperrung über OAP zu gebrauchen.
    Das heißt er ist dann völlig unbrauchbar, inkl. RIC und würde nicht mehr auslösen?

  7. #7
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Ich wüsste nicht, was die Aussage sonst beinhalten sollte..

    Also: Schnell die Seriennummer verändern, damit die pöse pöse Leitstelle den nicht
    sperren kann anstelle mich zu alarmieren.
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •