Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
Ihr immer mit eurer Größenverstellung.
Habt ihr nur 10 Helme für 50 Leute, und müsst deshalb immer umstellen? Also ich habe meinen Helm jetzt einmal richtig eingestellt, und so ist er jetzt bestimmt gute 5 Jahre geblieben. Ob mit Atemanschluss (Kopfspinne) und Flammschutzhaube oder direkt auf die Rübe, passt.

Ich denke man sollte da nochmal überlegen worauf man bei der Anschaffung achtet. Die ganzen neuen Helme mit Klick-Ratsch-Dreh-Drück-Verstellung, alles schön und gut, aber ob man das ganze wirklich braucht? Kostet Geld und geht kaputt.
Moin,

wir haben der Rosenbauer Heros Xtreme als Standardhelm. Normalerweise ist mein Helm so eingestellt, dass ich ihn ohne großes Herumfummeln über Maske (Kopfspinne) und Flammenschutzhaube aufsetzen kann. Nun gibt es aber auch Situationen, wo Du nicht unter PA tätig wirst, z.B. THL. Wenn Du Dich dann bücken mußt, rutscht der Helm dann (besonders, wenn die Helmlampe montiert ist) schön ins Gesicht. In der Situation ist die Schnellverstellung eine tolle Sache, die ich nicht mehr missen möchte.

@ SprF:
Bevor Ihr Euch entscheidet, solltet Ihr Euch unbedingt Anschauungsmuster der Helme schicken lassen. Ich kenne den MSA nur von Fotos und kann daher nur über den Rosenbauerhelm sprechen: schöner Helm, aber schwer, besonders mit Helmlampe - sollte man vorher wissen.