Ergebnis 1 bis 15 von 31

Thema: Problem mit Auslösen Swissphone Patron Pro

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    16.12.2009
    Beiträge
    13

    Problem mit Auslösen Swissphone Patron Pro

    Hallo zusammen,

    ich hab ein mehr oder weniger Großes problem:
    Ich habe mir einen Swissphone Patron Pro besorgt um im Dienst ein wenig Flexibeler zu sein, als mit einem normalen Fahrer-Melder. Die Frequenz meiner Leitstelle und die Ric´s der einzelnen Fahrzeuge, auf denen ich Dienst habe, habe ich mir "Organisiert". Bautrate hab ich auch (Leverkusen 512) - aber: Das Ding löst einfach nicht aus... Keiner der einzelnen RIC´s.
    Woran kann das liegen? Ich hab leider von diesen Melder keine richtige Ahnung. Meiner Meinung sollte "Frequenz,RIC und Bautrate" doch eigentlich reichen - oder? Meine Leitstelle ist die BF Leverkusen. Ist da irgendwas verschlüsselt - mir ist bis jetzt nicht davon Bekannt.
    Wäre nett, wenn mir hier jemand einen Tip geben könnte...

    Vielen Dank im Vorraus!

    Gruß Semtex

  2. #2
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    509
    Gibt sicherlich Experten, die dir hier besser helfen können, aber wurde dein Melder abgeglichen? Vielleicht liegt da schon der Hund begraben.

  3. #3
    Registriert seit
    16.12.2009
    Beiträge
    13
    Hallo,
    Und danke schon mal für die Antwort! Also das bequarzen und Programmieren hab ich über die Firma Heckmann machen lassen. Dort wurde er auf Empfang geprüft, technisch ist er auch einwandfrei. Was heißt abgleichen?

  4. #4
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    509
    Dann kann das ausgeschlossen werden. Beim Abgleich werden, vereinfacht gesagt, die Widerstands- und Kondensatorwerte an deinen kanalquarz angepasst. Das garantiert dir bestem Empfang/Auswertung. (Bitte korrigieren, falls nötig).

    Ansonsten fällt mir jetzt auch nichts weiter dazu ein. Höchstens nochmal deinen Kanal/Frequenz, die Baudrate usw überprüfen, vielleicht hat sich ja bei der Programmierung irgendwo aus Versehen ein Fehler eingeschlichen. Vielleicht wurde keine deiner RIC bisher alarmiert :-D
    du kannst ja mal die Netzkennungsric als normale Alarmierung proggen, so haste zumindest minütlich die Möglichkeit das zu überprüfen.

  5. #5
    Registriert seit
    16.12.2009
    Beiträge
    13
    Programmieren kann ich leider nicht. Deswegen hatte ich Ihn auch zur Firma geschickt. Gestern Abend hat mal eine Schleife "ausgelöst" aber nur als Tonruf - was kann das bedeuten? Im Display stand: RIC3 Tonruf - mehr nicht...
    Kann es sein, dass die Verschlüsselt senden - ist sowas möglich? Ich hab überhaupt keine Ahnung, was es noch sein könnte...

  6. #6
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    509
    Also wenn im Display nur Tonruf steht, hast du entweder so schlechten Empfang, dass die Ric durch kam, aber der text nicht, oder die LST hat gar keinen Text mitgeschickt. RIC3 ist eigentlich der benutzerdefinierte Klartext der dieser RIC zugewiesen wurde. Hast du auch wirklich nen Patron Pro FT und nicht nur nen T?
    Bei Verschlüsselung würde nur Kauderwelsch im Display erscheinen.

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von Semtex Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    [...] und die Ric´s der einzelnen Fahrzeuge, auf denen ich Dienst habe, habe ich mir "Organisiert". Bautrate hab ich auch (Leverkusen 512) - aber: Das Ding löst einfach nicht aus... Keiner der einzelnen RIC´s. [...]
    Servus!

    Könnte es denn möglich sein, dass Deine von Dir "organisierten" RICs gar nicht die sind, die Du eigentlich brauchst?

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  8. #8
    Registriert seit
    16.12.2009
    Beiträge
    13
    Ich habe Ric´s von allen Fahrzeugen, wo ich weiß weiß, dass Sie regelmäßig im Einsatz sind programmieren lassen - überwiegend unsere RTW´s.
    Selbst wenn einer der Ric´s nicht richtig ist, einer der anderen 4 sollte es dann aber tun. Die RIC´s habe ich von der Leitstelle bekommen.
    Ich sage auch nicht, dass Die Firma Heckmann einen Fehler genmacht hat - irgendwo in einer Angabe hab ich wahrscheinlich einen "Bac" drin...
    Wegen RIC 0 - 19:
    Ich habe 5 Fahrzeuge/Löschzüge darauf, Heckman sagt, das der RIC 0 - 3 für das erste Fahrzeug, RIC 4 - 7 das nächste Fahrzeug usw... Das wäre wohl so, wegen den "unteradressen"? Die 4 Unteradressen sind nach deren Aussage auch aktiviert...
    Kennt jemand noch ne andere Möglichkeit, wer sich das Ding nochmal anschauen könnte?

  9. #9
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    509
    Zitat Zitat von Semtex Beitrag anzeigen
    Wegen RIC 0 - 19:
    Ich habe 5 Fahrzeuge/Löschzüge darauf, Heckman sagt, das der RIC 0 - 3 für das erste Fahrzeug, RIC 4 - 7 das nächste Fahrzeug usw... Das wäre wohl so, wegen den "unteradressen"? Die 4 Unteradressen sind nach deren Aussage auch aktiviert...
    Kennt jemand noch ne andere Möglichkeit, wer sich das Ding nochmal anschauen könnte?
    So das mit den RICs ist nun auch geklärt^^ Wenn seit der Programmierung wirklich nur der Reserve-KTW alarmiert wurde, der noch nicht mal zu den "interessanten" fahrzeugen deiner 5 fahrzeuge/Löschzüge zählt, dann klingt das wie halt die anderen auch schon geschrieben haben, nach den falschen RICs. versuch die doch einfach nochmal über andere Möglichkeiten/ Quellen rauszubekommen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •