Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Microsoft Visual Basic 2008

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.11.2009
    Beiträge
    13
    bin immer noch nicht draus schlau geworden

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Woraus bist Du nicht schlau geworden?

    In Visal Basic 6 und Visual Basic 2008 gibt es unterschiede bei dem Dialekt.

    in Visual Basic 6 haste z.B. Time$ benutzt um die Uhrzeit anzuzeigen bei Visual Basic 2008 heist es TimeofDay um ein Beispiel zu nennen.

    Aber die Hilfe enthält auch Tips für Umsteiger.

    Blinky

  3. #3
    Registriert seit
    30.11.2009
    Beiträge
    13
    das meine ich nicht. ich weiß nicht was ich damit machn kann

  4. #4
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    wenn du nicht weißt was man damit machen kann solltest du eventuell dein konzept und deinen plan mit dem leitstellenspiel etwas nach hinten verschieben...sagen wir 5-15 jahre...

    dann bist du sicher schlauer....


    (sry...aber was willst du wissen?????)
    Geändert von bastelheini (14.12.2009 um 17:23 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Hast du überhaupt schon mal was programmiert? Klingt irgendwie nicht so, zumindest kommt mir die Frage "Was kann man noch so alles mit dem Programm machen" sehr spanisch vor!?

    Nicht böse verstehen, aber du darfst nicht erwarten, dass dir hier jemand eine eierlegende Wollmilchsau in Form einer Erklärung von VB liefert... Ich verstehe den Sinn dieses Threads nicht wirklich, erklärs mir bitte, sonst mache ich hier zu...

  6. #6
    Registriert seit
    30.11.2009
    Beiträge
    13
    dann mach den thread zu

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •