Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: kleines PAGERSYSTEM

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von ffwrocco Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich möchte eine kleine Pageranlage installieren (Hotel) ca. 5Pager gib es dazu Systeme die bereits anwendung finden. z.B. Ruckruf an 131 oder Sammelruf alle zur Rezeption

    Gruss Rocco
    Tja...damals gab es solche Systeme von Bosch, ANT, Telenorma...
    Damals teuer, heute billig.
    Warum? Weil diese Anlagen tot sind...werden als Einzelelemente über eBay für'n Euro verschossen.

    Es gibt noch reichlich Anlagen die im Betrieb sind, jedoch gehen die Endgeräte früher oder später kaputt. Sind ja nur dünne Plastikteile...einmal draufsetzen und *knirsch*.
    Ersatzteile stellt keiner mehr her.
    Und wenn ein Krankenhaus z.B. von ehemals >100 Endgeräten nur noch 20 funktionsfähige und 80 kaputte hat, wird halt alles auf den Müll geschmissen und was neues gekauft.

    Neue Systeme können auf vier Arten erstellt werden:

    1.: Telefonanlage auf DECT-Basis -> Gebührenfrei
    2.: Pocsag a'la Alphapoc -> Problematisch in der Frequenzzuweisung, passt nicht in die VVnöbL.
    3.: Kleines Inhouse-Betriebsfunknetz mit Handfunkgeräten
    4.: Wenn es die Reichweite zulässt mit 2,4GHz/100mW FFHS:
    Motorola DTR2430 oder DTR2450

    Letztere sind von Motorola direkt für das Problem der "modernen Personenrufanlage" als Konkurrenz zu DECT-Lösungen gedacht.
    Geschlossene Benutzergruppen, weitestgehende Störundssicherheit (auch bei Parallelbetrieb mehrerer WLAN-Netze), relativ abhörsicher usw.
    Dummer weise gibt's aber nur diese beiden Handfunken.
    Repeater zur Gebäudeausleuchtung gibt es genauso wenig wie Feststationen/Funkpulte.

    In gehobeneren Hotels (mit vielen Sternen) kommt es langsam in Mode, sich Lösungen aus der Event-Gastronomie abzugucken:
    Vollwertiges Betriebsfunknetz mit elegant, dezenten GP344/388(R).
    Teuer und edel...aber leisten können die sich das eh..:-)

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Ach, da gibt's doch was mit ISM-Modulen...

    Man müsste vorab mal testen, ob man mit 70cm-Band LPDs genug Ausleuchtung
    hat. Einfach einen Dauersender (Tape um die PTT-Taste) ganz nach oben, und dann
    durch die "Empfangsräume", ob der Träger gut lesbar (=Signalstärkeanzeige) ist..

    Wenn das mit den Billig-Funken geklappt hat, schreibe er mir eine PN .. Integration
    in die vorhandene Telefonanlage möglich, Tonruf + Durchsage.. alles zugelassen..
    vergammelt sonst in irgendeiner Kiste..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •