Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: Empfehlung für Hardware für ELW

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Hy,

    also dann würde ich mal Abwarten... im Januar kommen wie gesagt die neuen Atom Prozessoren raus, da ist soweit ich es nun im Hinterkopf habe auch ein Dual-Core bei. Der sollte dann ausreichend leistung bieten. Unterstützt dann auch schnelleren Arbeitsspeicher.
    je nachdem kann man sich hier auch gute lösungen selber aufbauen, ist halt schwer zu sagen wie schnell Unternehmen wie Acer und Co Lösungen mit der Neuen Technik anbieten, drauf ankommen lassen würde ich es aber einfach mal!

    EDIT: hier nochmal ein Link mit ein paar infos

    http://www.computerbase.de/news/hard...tom-prozessor/

  2. #2
    Registriert seit
    26.08.2006
    Beiträge
    53
    Also,

    kann ich dann Anfang des Jahres einen "alten" Atom kaufen ;-) Für mein FMS-Pro, der 1 GHz-Rechner ist zu langsam. Mein Schwanger hat ein Acer Netbook mit dem selben Chipsatz drauf, läuft genauso schnell wie mein Thinkpad T 40 mit 1,5 GHz. Er surft allerdings nur damit und schreibt Briefe usw. Wie es mit Datenbanken usw. weiß ich nicht.
    Hoffe das hilft etwas weiter.

    so jetzt nochmal Info´s von Heise :

    http://www.heise.de/newsticker/meldu...an-890619.html

    Dort steht das kein grosser Geschwindgkeitszuwachs zu erwarten ist.

    Gruß Mirko

  3. #3
    Registriert seit
    08.06.2008
    Beiträge
    151
    Also falls es jemanden interessiert, das Rennen hat gemacht:
    Zotac ION mit Atom 330
    OCZ SSD Festplatte (gegen erschütterungen)
    2 GB Ram
    DVD-Brenner mit Slot in
    HTPC Gehäuse

    Erwarteter Stromverbrauch unter last <65W
    Das sollte für unsere Anforderungen mehr als genug sein ;-)

    Wollte nur kurze Rückmeldung geben

  4. #4
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Hy,

    sicherlich ne gute Lösung... wobei 65W schon verdammt viel sind... Das sind Verbauche die man mit Leistungsstärkeren Rechnern mittlerweile auch realisieren kann. Wobei die dann wehsentlich schneller sind... nur Größer.

    Hatte mir testweise auch einen Atom zugelegt... Problem war mit Datenbanken usw. wurd er zu langsam...

    abhilfe schaffte ein system mit AMD Eco CPU. verbrauch liegt immer so um die 60W und das bei 2x2.7Ghz.

    Wenn es interessiert liste ich auch gerne genauere Details zur Hardware auf.

    Das system ist im übrigen auf betrieb mit 4 Bildschirmen und 2 Soundkarten Designed, betreibe es zur zeit allerdings nur mit jeweils einer GraKa und 2 Schirmen so wie einer Soundkarte.

    Also das ideale fürs Auswerten und weiter verarbeiten.

    Grüße

    Mister-X

  5. #5
    Registriert seit
    08.06.2008
    Beiträge
    151
    Das ist ja nur die maximale Leistung ;-)
    Office Betrieb sind grob 30W getestet.
    Hab den Rechner hier quasi schon als Server stehen.
    Hab aber keine Probleme bei der Datenbankanwendung (für unser Einsatzleitprogramm MELS), liegt vielleicht aber auch an der SSD.

  6. #6
    Registriert seit
    26.08.2006
    Beiträge
    53
    Hallo Mister-X,

    wäre mal an der Konfiguration und den Preis interessiert. Der Rechner soll dann als Server für BOS-Mon bzw. FMS 32 und als SMS-Alarmserver dienen.

    Gruß Mirko

  7. #7
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Server:

    CPU-Lüfter
    http://shop.vv-computer.de/shop/article/260558

    Passiv, sprich Lüfter ist nicht mehr dran...

    CPU:
    http://www.mindfactory.de/product_in...4&pid=geizhals

    Netzteil:
    http://www.msx-it.com/shopware.php/H...rtner=geizhals

    http://www.mindfactory.de/product_in...8&pid=geizhals

    Grafikkarte 2x
    http://geizhals.at/deutschland/a498687.html

    http://www.mindfactory.de/product_in...5&pid=geizhals

    Soundkarte 2x
    http://www.mindfactory.de/product_in...2&pid=geizhals

    Motherboard ist bei mir ein ASRock K10N78D

    Festplatten habe ich zwei 1TB Hitachi platten drin.... (kommt drauf an was man machen will damit... bei mir läuft er halt noch als Netzwerkspeicher und Multimedia Server).

    Gehäuse habe ich ein Chieftec CS-901

    muss man halt in sachen Festplatte und Board auf seinen eigenen Bedarf anpassen.


    Grüße

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •