Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: DME mit mehreren RIC

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.01.2005
    Beiträge
    69

    Boss9xx Serie

    Hallo,

    also wir setzen mittlerweile auf die BOSS 9xx Serie. Der 910 hat 8 Ric, daa reicht für die Mannschaft, und Profile kann er zusätzlich. Ab 920/925 aufwärts hast du 16 und Mehr Rics zur Verfügung. Ich denke das sollte reichen.
    Außerdem finde ich die Form in der Ihr alarmiert, (hört sich nach 1 RIC alarmierung an) mehr als vorteilhaft. Dieses wird außerdem von immer mehr Feuerwehren in NRW umgesetzt.

    Über die Eurobos Geräte will ich nich streiten ;-). Persönlich halte ich aber nix davon. Haben eine Feuerwehr im Kreis, die hat die bisher beschafft und stellt nun auch auf Swissphone um, da die Melder nur Probleme bereitet haben in puncto Qualität und Stabilität

  2. #2
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Zitat Zitat von MitchiH Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Über die Eurobos Geräte will ich nich streiten ;-). Persönlich halte ich aber nix davon. Haben eine Feuerwehr im Kreis, die hat die bisher beschafft und stellt nun auch auf Swissphone um, da die Melder nur Probleme bereitet haben in puncto Qualität und Stabilität
    Und das soll bei Swiss..... besser sein? Ich habe mit den Geräten (925) auch nur Ärger in puncto Qualität und Stabilität.
    Übrigens hat der Boss 925 32 Ric`s)

  3. #3
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    263
    Zitat Zitat von Markus2 Beitrag anzeigen
    Und das soll bei Swiss..... besser sein? Ich habe mit den Geräten (925) auch nur Ärger in puncto Qualität und Stabilität.
    Übrigens hat der Boss 925 32 Ric`s)
    Kann ich nicht bestätigen - sehr gutes Gerät, und wenn doch mal was kaputt gehen sollte, dann lässt sich das betroffene Teil meist problemlos auswechseln.
    Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!

  4. #4
    Registriert seit
    28.01.2005
    Beiträge
    69
    Also in puncto Qualität und Stabilität bin ich von den Swissphone Geräten begeistert.

    Erst letzten Monat ist einem Kamerd der Melder in die Gülle gefallen, rausgefischt saubergemacht, funktioniert.

    Außerdem habe wir so einige Spezis die sonst 1-2 Melder pro Jahr verschlissen haben. Zumeist auf dem Bau. Die haben den Melder jetzt schon 3 Jahre, und der geht immer noch.

    Allerdings muss ich dazusagen, der Melder muss bei uns zwingend in der Tasche getragen werden.

  5. #5
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Zitat Zitat von MitchiH Beitrag anzeigen

    Allerdings muss ich dazusagen, der Melder muss bei uns zwingend in der Tasche getragen werden.

    Das sollte man immer machen... mein Melder kommt aus dem Leder net raus...keine Kratzer, und super Stossdämpfer...
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •