Hallo,

einen Programmfehler schließ ich mal aus, sonst würde es nicht bei (fast) allen anderen funktionieren.

Die richtige Einstellung von FMS32 (ob 2.x oder PRO) ist natürlich von der Betriebsweise im jeweiligen Funkverkehrskreis abhängig.

I.d.R. übertragen die Fahrzeuge ja mit dem Drücken der Sprechtaste die FMS-Kennung, wenn in FMS32 unter "Sprechwunsch löschen" eingestellt ist "beim Sprechen des Fahrzeuges", dann verschwindet der Sprechwunsch und somit auch das Blinken, wenn das Fahrzeug spricht. So funktioniert das bei mir seit 2 Jahren.

Alternativ kann man natürlich einstellen, dass der Sprechwunsch gelöscht wird, wenn die Leitstelle eine Sprechaufforderung an das betreffende Fahrzeug sendet. Das das in meinem Funkverkehrskreis nur alle 2 Wochen mal praktiziert wird, weiß ich prinzipiell natürlich nicht, ob das auch geht, aber ich unterstelle der Software jetzt mal, da sie ja nun so ausgiebig getestet wurde, dass es funktioniert.

Um weiter forschen zu können, wären aber einige Angaben wichtig, die zum Teil ja schon geschrieben wurden:

- Welche Version von FMS32?
- Wird der Sprechwunsch vielleicht korrekt dekodiert und "abgearbeitet", d.h. FMS32 verfährt wie oben beschrieben, aber das Fahrzeug blinkt trotzdem noch. Anders gesagt: "Blinken Fahrzeuge die nicht in der Sprechwunschliste stehen?"