Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Xenonlicht an Kfz stört 2m FUG

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.09.2008
    Beiträge
    72
    hast du schon versucht, dass kabel zur dachantenne auf anderen weg zu verlegen? zB über die B-Säule.

    könnte nämlich sein, dass dein kabel direkt neben einem vom xenonlicht liegt.

  2. #2
    Registriert seit
    23.12.2005
    Beiträge
    452
    Den Gedanken mit Kabel umlegen hatte ich schon, allerdings liegt dieses vom hinteren Teil der Mittelkonsole (FUG hinter Handbremse) nach hinten weg unter dem Teppich, dann unter dem Rücksitz, in der C-Säule hoch und dann im Dachhimmel bis hinter nahe der Heckklappe wo die Antenne montiert ist. Also Schirmung passt Antennenseitig, Stecker und Anschluss der Antenne auch und Masseverbindung ist einwandfrei bei 0 Ohm.

    Dann scheinen die Vorschaltgeräte der Xenonröhren wahre "Dreckschleudern" zu sein.

    Könnte man evt einen Kondensator parallel über diese legen?
    ...ist meine Meinung

  3. #3
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Klappferrite könnten eine Lösung sein. Direkt am Hochspannungsausgang mit einem Kondensator rumzupfriemeln bringt nichts, außer Ärger, da er die dort anliegende Wechselspannung kurzschließt.
    Ford Mondeo klingt nach 'altem' Auto. Ich würde mal an einem baugleichen Modell die Gegenprobe machen und dann ggf. weiter entscheiden.
    Mit etwas Pech sind die Brenner verschlissen und müssen ersetzt werden, oder die Wandler sind defekt.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  4. #4
    Registriert seit
    23.12.2005
    Beiträge
    452
    Der Mondeo ist 5 Jahre alt, ich dachte mit dem Kondi eher an den 12V-Eingang der Vorschaltgeräte.
    Ferritkerne könnte man mal testen, danke für den Tip...
    ...ist meine Meinung

  5. #5
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Siehst du, das meine ich.

    Es gibt viele Möglichkeiten, Ferrite, Entstörkondensatoren, aber wenn man nicht wirklich weiß was man da macht und eigentlich bezwecken will ist eigentlich die ganze Arbeit umsonst. Schonmal bei bekannten SdKfz-Firmen gefragt wie die solche Probleme handlen?

  6. #6
    Registriert seit
    18.09.2008
    Beiträge
    72
    hast du die stromversorgung für das funkgerät über den akku oder über die fahrzeugbatterie?

  7. #7
    Registriert seit
    23.12.2005
    Beiträge
    452
    Das FuG steckt entweder im Wetech-Lader oder wird am 12V - Bordnetz per Adapter (Batterieeliminator) betrieben, die Störungen sind in beiden Fällen die gleichen. Also Störungen sind ja keine hörbar, aber der Empfang geht gegen null. Deutlich zu merken ist es auch beim Radio (UKW), weiter entfernte Sender, die sonst recht klar kommen werden deutlich schlechter empfangen sobald das Xenonlicht eingeschaltet ist.
    ...ist meine Meinung

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •