Ja.
Der Chip alleine bringt noch nicht viel, da er sein eigenes Protokoll spricht.
Eine erste Version des weiter oben und vor langer Zeit gebauten Gerätes enthielt so einen
Chip, da ich mir die Zeit fürs Programmieren sparen wollte. dadurch war das Ding aber
nie rentabel.
Mittlerweile würde ich sagen, das ein passender "Adapter", wenn man auf die übliche
Teletext-Klötzchen-Grafik steht, von seriell nach TFT kein grosser Aufwand mehr ist.
Dumm, das man bei der EAR viel löhnen muss, und darum sicher kaum mehr solche an sich
nur wenige EUR kostenden Geräte entsprechend teurer werden oder man gleich mit 100
Stück oder mehr rechnen muss.
Selbst wenn ich nun den alten Prototyp "in Verkehr bringe", fallen mal eben knapp 400 EUR
dafür an .. siehe http://www.stiftung-ear.de/faq/in_ve...index_ger.html