Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Empfangsverstärkung für Quattro XLi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    flo085 Gast

    Empfangsverstärkung für Quattro XLi

    Hallo!

    schon seit einiger Zeit versuche ich irgendeine Lösung zu finden, damit mein Quattro Xli auch in meiner Firma in der Produktionshalle funktioniert. Hab schon alle Ecken abgerannt aber nirgends kommt was an! Liegt an dem Neubau...Stahlbetonbunker :-(

    Stell ich den Wecker ans halboffene Fenster funktioniert er.
    Nun Frage an die Experten:
    gibt es irgendeine Möglichkeit, am Fenster eine Antenne aufzubauen, die auf unserer Frequenz empfängt und vorallem auch in die Halle weitersendet, ich trage den FME ja am Gürtel....

    Das mit der Ladestation funktioniert nicht, da der WEcker ja permanent in der Station verbleiben müsste...weil ja die Antenne nicht weitersendet..
    und am Fenster höre ich ihn so gut wie nicht wegen Lautstärke...

    mfg
    Flo

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Was du suchst, googelt sich wohl am besten mit "Tunnelfunk" oder richtiger für dich "Gebäudefunkanlagen"...

    Da gibt es sogar, wie von dir gewünscht, rein passive Systeme, die die Funkwellen auf der Aussenseite "einfangen" und nach drinnen "transportieren" um sie dort wieder abzustrahlen...

    Aber egal was: es würd ausserhalb deines Budges liegen ;)

    MfG Fabsi

  3. #3
    Registriert seit
    07.12.2008
    Beiträge
    41
    Bei einer Ladestation mit Relaisausgang kann man doch eine laute Pfeife oder z.B. ein rotes Rundumlicht in der Halle anschließen.

  4. #4
    flo085 Gast
    Fabpicard: gibt es da nicht "etwas" günstigeres? ich bau´s mir zur Not auch selber ;-)

    hanc9: das ist mir klar, nur kann ich den Ladeadapter und Wecker nicht am Fenster stehen lassen (der bekommt - leider - irgendwann Füße).

    irgendeine Möglichkeit muss es doch noch geben...
    Wir haben z.B. einen Radio am Fenster stehen, da ist auch so ne Art "Sender" dran. Den in die Kopfhörerbuchse eingesteckt, sendet der die Radiosignale an jeden einzelnen Arbeitsplatz der einen Empfangslautsprecher hat... funktioniert tadellos!
    das Kuriose: Radio geht ja ab 88Mhz an oder? und ich bräuchte für unseren Kanal nur 2 Mhz drunter...

    MfG
    Flo

  5. #5
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    219
    Zitat Zitat von flo085 Beitrag anzeigen
    Wir haben z.B. einen Radio am Fenster stehen, da ist auch so ne Art "Sender" dran. Den in die Kopfhörerbuchse eingesteckt, sendet der die Radiosignale an jeden einzelnen Arbeitsplatz der einen Empfangslautsprecher hat... funktioniert tadellos!
    das Kuriose: Radio geht ja ab 88Mhz an oder? und ich bräuchte für unseren Kanal nur 2 Mhz drunter...
    Das kann aber auch ein induktives System sein und hat somit nichts mit einer Sendefrequenz (88MHz) zu tun. Das wäre ja ansonsten auch eine Repeaterlösung, die so einfach sicherlich nicht zu realisieren wäre.
    Das induktive System findet/fand im übrigen sehr oft Anwendung in der Bühnentechnik, wo durch den kleinen Mann im Ohr der früher übliche Souffleur ersetzt wurde.

  6. #6
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von Laurin88 Beitrag anzeigen
    Das kann aber auch ein induktives System sein und hat somit nichts mit einer Sendefrequenz (88MHz) zu tun. Das wäre ja ansonsten auch eine Repeaterlösung, die so einfach sicherlich nicht zu realisieren wäre.
    Das induktive System findet/fand im übrigen sehr oft Anwendung in der Bühnentechnik, wo durch den kleinen Mann im Ohr der früher übliche Souffleur ersetzt wurde.
    Hi,

    ich denke du denkst zu kompliziert... (Schönes Deutsch ;-) )
    Das wird eher eine ISM434/864 Funkübertragungsgeschichte sein! Für ein paar Euro fuffzig bei jedem Geiz ist Geil zu bekommen!

    @TE
    Das hat aber nichts mit der Radiofrequenz zu tun. Du könntest warscheinlich auch einen CD Palyer anschließen. Das Gerät wird einfach die Lautsprechersignale wieder seinerseits auf ein Funksignal modulieren (434 oder 868Mhz) die Empfänger an den abgesezten Lautsprechern Empgangen das, sind also Ihrerseit kleine "radios" und geben das wieder.

    Was du machen könntest wäre so ein Ding an den Lautsprecherausgang deines MElders zu klemmen, der muss aber weiter am Fenster stehen bleiben, und dann falls ein Alarm kommt das Piepen und die Durchsage durch deinen eigenen Lautsprecher hören. Du müsstest nur einen anderern Kanal als bei eurem Radiodingens einstellen (die dinger haben meistens 3-6 Kanäle) Dafür könntest du auch als Melder so einen alten großen Kofferempfänger nehmen. Die sind günstig zu haben, laufen direkt mit 230V und bekommen nicht so schnell beine.
    Kannst ja dort fest montieren...

    Ein System wo du aber irgendetwas am Fenster plazierst und dann fröhlich der Melder innerhalb deiner Firma funktioniert wirst du NICHT HINBEKOMMEN!
    Es gibt Möglichkeiten, aber dafür legst du vierstelige Eurobeträge hin oder es ist einfach ziemlich Illegal (und auch noch Aufwendig!)

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •