Kleine Korrektur, die mit den "Ohren", da ist der linke ein "R39", also 0.39 Ohm! Rechts wie gesagt 39 Ohm.
Kleine Korrektur, die mit den "Ohren", da ist der linke ein "R39", also 0.39 Ohm! Rechts wie gesagt 39 Ohm.
Danke für eure Beiträge!!
Den Wert ablesen schaff ich grad noch ,bzw. was er bedeutet,nur wie ermittelt man die Watt,muss man die ausrechnen od. gibt es da auch nen Code/Wert drauf??
Danke!!
Gruss Chris
Ausrechnen? Ampere drauf und gucken was hält ;-)
Ich würd mir Vergleichstypen raussuchen, und dann hat man einen ungefähren Anhaltspunkt.
Du willst den Dummy Load ja nicht dauerhaft betreiben, dann können die Widerstände schon so einiges ab. Wenn du das ganz schier haben willst, in ne "Kanne" rein, und Öl drauf.
Leute, macht bitte mal halblang!
Ich wiederhole mich zwar, aber als Dummy-Load taugen nur induktionsfreie Widerstände!
Keiner der auf dem Bild gezeigten Widerstände erfüllt diese Forderung, da es sich um gewickelte Drahtwiderstände.
Der Senderausgang darf hingegen nur mit einer rein ohmschen Last von 50 Ohm abgeschlossen werden. Induktivitäten unbekannter Größe können zu ungewollten Effekten bis hin zum Defekt der Endstufe führen!
Für 20€ (siehe ebay-Link) bekommt man bereits ein perfektes Fertigprodukt.
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)