Auch bei Hitzeschutzkleidung gibt es verschiedene Ausführungen für verschiedene Ausmaße der Gefährdung, so dass man nicht immer die Form III (Ganzkörperanzug) getragen werden muss. In der Regel wird ja die normale Feuerschutzkleidung darunter getragen, so dass die Kopfhaube mit Schulterschutz und Handschuhe der dargestellten Form I die besonders exponierten Körperpartien schützen.
Allerdings scheint das auf dem Bild ein Zwischending zwischen Form I (Handschuhe und Kopfhaube mit Schulterschutz) und Form II (Handschuhe und knielanger Mantel mit integrierter Kopfhaube) zu sein. Der Latz ist jedenfalls deutlich länger als bei unserer Form I. Vorteil: Diese Hitzeschutzkleidung kann man auch im Trupp alleine recht zügig anlegen, während bei der Form III das Anlegen nur mit Unterstützung und deutlich mehr Zeitaufwand geht.
In Zeiten von EN 469 / HuPF hat die Hitzeschutzkleidung aber sowieso an Bedeutung verloren.