Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Rexon vs. Wouxun

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    smart77 Gast

    Rexon vs. Wouxun

    Hallo Foren-Kollegen,
    ich suche ein 4m-Gerät. In Frage kommen da das Rexon RL328 und ein Wouxun-Gerät.
    Das Rexon hatte ich schon mal zur Verfügung und es hat mir ganz gut zugesagt: gute Verarbeitung, gute Empfangs-/Sendeleistung.
    Nun würde mich hier Eure Meinung interessieren: wie schneidet das Wouxun im Vergleich ab?
    Mir kommt es nur auf die Verarbeitung und die Funkleistung an, also kein Schnick-Schnack.
    Was mir so beim Betrachten am Wouxun gefällt, ist die Tastatur, mit der man die Kanäle direkt anwählen kann was ja beim Rexon leider nicht ist :(

    Also schreibt mir mal bitte Eure Erfahrungen!
    Bin gespannt ;)

  2. #2
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Für welchen Bereich möchtest du das Gerät einsetzten?

    Empfehlen kann ich keins der beiden Geräte.

    Gruß

  3. #3
    smart77 Gast
    Zitat Zitat von Chr881986 Beitrag anzeigen
    Für welchen Bereich möchtest du das Gerät einsetzten?

    Empfehlen kann ich keins der beiden Geräte.

    Gruß
    Ich möchte das Gerät für die durchschnittlich 2-3 Einsätze im Monat einsetzen.
    Ich weiß, dass ich mich da in einer Grauzone bewege, bitte jetzt keinen warnenden Finger heben.....ich kenne mich mit der gesetzlichen Lage aus!
    Wir sind gerade dabei, unseren Bereich umzustrukturieren (Abschnittsleiter, SEG-Leiter SAN/Betreuung etc.) und sind der Meinung, dass hierfür ein 4m-Gerät gebraucht wird. Allerdings gibt es offiziell dafür keines und ein teures zertifiziertes wird erstmal dafür nicht angeschafft.
    Deswegen ist Rexon oder ähnliches unsere Übergangslösung.

    Welches würdest Du mir dann empfehlen?

  4. #4
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Hallo,

    ich weiß zwar nicht wie das bei euch läuft aber bei uns hat jeder SEG-Leiter, Abschnitsleiter, Zugführer, Einsatzleiter seine Führungsmittel.

    Jeder Abschnitt, Zug und SEG etc. hat einen MTW / ELW als Führungsmittel als Unterstützzung der entsprechenden Führungsperson. Die Fahrzeuge sind mit 4m / 2m Funk ausgestattet und sind ständig durch Führungsgehilfen besetzt.

    So braucht der Einheitsführer nur über 2m erreichbar sein und hat noch Büromöglichkeiten und einen Wetterschutz.

    Warum muss jetzt jede Führungskraft auch noch über 4m erreichbar sein? Dafür wie gesagt gibt Fahrzeug (Führungsmittel)

    BTT: Empfehlen kann ich dir die Motorola MTS2013-13b, Mototola MX3013.

    Wenn es günstig sein kann kann man sich auch über ein gutes gebrauchtes 4m Betriebsfunkgerät gedanken machen welches man für das gleiche Geld bekommt wie Rexon etc. und die sind von der Qualität wesentlich besser.

    Gruß

  5. #5
    smart77 Gast
    Zitat Zitat von Chr881986 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich weiß zwar nicht wie das bei euch läuft aber bei uns hat jeder SEG-Leiter, Abschnitsleiter, Zugführer, Einsatzleiter seine Führungsmittel.

    Jeder Abschnitt, Zug und SEG etc. hat einen MTW / ELW als Führungsmittel als Unterstützzung der entsprechenden Führungsperson. Die Fahrzeuge sind mit 4m / 2m Funk ausgestattet und sind ständig durch Führungsgehilfen besetzt.

    So braucht der Einheitsführer nur über 2m erreichbar sein und hat noch Büromöglichkeiten und einen Wetterschutz.

    Warum muss jetzt jede Führungskraft auch noch über 4m erreichbar sein? Dafür wie gesagt gibt Fahrzeug (Führungsmittel)

    BTT: Empfehlen kann ich dir die Motorola MTS2013-13b, Mototola MX3013.

    Wenn es günstig sein kann kann man sich auch über ein gutes gebrauchtes 4m Betriebsfunkgerät gedanken machen welches man für das gleiche Geld bekommt wie Rexon etc. und die sind von der Qualität wesentlich besser.

    Gruß
    Wie gesagt, wir erarbeiten ein anderes System mit Vorrausfahrzeug (vor ELW) und das hat nur den Fahrzeugeinbau 4m. Auch auf den RM gibt es kein HandFuG für die Erstlage etc.
    Aber das bringt uns jetzt von meiner Ausgangsfrage ab.

    Danke für Deinen Tipp!

  6. #6
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von smart77 Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, wir erarbeiten ein anderes System mit Vorrausfahrzeug (vor ELW) und das hat nur den Fahrzeugeinbau 4m. Auch auf den RM gibt es kein HandFuG für die Erstlage etc.
    Aber das bringt uns jetzt von meiner Ausgangsfrage ab.

    Danke für Deinen Tipp!
    Kein ding,

    aber um mal kurz vom Topic abzuweichen, warum muss der erste GF etc. unbeding ein Handfunkgerät (4m) haben, die Paar Sekunden bis am Auto könnte man doch warten und die Zeit zum Sammeln und Sortieren nutzen?

    Gruß

  7. #7
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    mal etwas OT:


    das Gerät das ist es sooo schlecht wie im Funkamateur geschrieben oder doch nicht so schlecht ?
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  8. #8
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi,

    ich habe auch ein Wouxon KG-UVD1 (ohne P/DTMF) hier in betrieb und bin von dem Gerät
    eigentlich begeistert. Für den Preis kann man echt nicht meckern.
    Das man die Geräte z.B. nicht mit Motorolageräten vergleichen kann dürfte klar sein.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  9. #9
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Und wer kann nun welches Gerät EMPFEHLEN???
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •