Ergebnis 1 bis 15 von 208

Thema: Software zur Einsatzdokumentation auf dem ELW

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.02.2002
    Beiträge
    182
    Erster Eindruck nach ca. 4Stunden ausprobieren:

    Unter Win7-64Bit habe ich es nicht zum laufen gebracht. WinXP funktioniert!

    Alarmstichworte, Orte, Straßen lassen sich gut einbinden. Orte lassen sich im gewünschten Format auch direkt bei GoogleMaps auslesen. Einfach auf den Ort rechtsklicken und "Was ist hier" auswählen. Dann stehen die Koordinaten im Suchfeld. (Achtung, Komma durch Semikolon ersetzten)

    Config-Dateien sind größtenteils selbsterklärend, bzw. durch Musterdaten nachvollziehbar.

    Kleines Problem:
    Im EVA werden die per FMS ausgewerteten Fahrzeug in der Liste angezeigt. Wenn jedoch kein Klartext-Funkrufname eingegeben ist, erscheint hier aus dem FMS-Protokoll ein generierter Funkrufname aus Ortskenner-XX-YY (XX die ersten beiden Stellen des FMS-Telegramms, YY die nächsten beiden). Hier wäre in der Config-Datei eine Einstellung schön, dass man nicht in der FMS.txt gepflegte Fahrzeuge ganz ignorieren kann. Sonst läuft diese Ansicht mit allen möglichen Fahrzeugen voll, oder habe ich etwas nicht verstanden?

    Vorschlag für eine kombinierte FMS/Fahrzeug.txt

    FMS-Telegramm;Bezeichnung;Rufname;Fahreugtableaunr (1-5, bzw. 0 für nicht auf Tableau);lft.Nr. im Tableau (1-12)

    Dann müssten Fahrzeuge nicht doppelt gepflegt werden.

    Noch was:

    In AllFMS können die Fahrzeug-Daten aus FMS32 ausgelesen werden. Hier wäre eine Export-Funktion in das o.g. Format toll. GGfs. auch mit Re-Import, damit die Daten nur an einer Stelle gepflegt werden müssen.


    Soviel für die ersten paar Stunden. Vielen Dank für dieses Programm! Es kann uns das Leben sicher einfacher machen!
    ***keine Signatur***

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.290
    Hallo Carsten,
    vielen Dank für die Rückmeldung. Hier ein paar Anmerkungen:
    Win7-x64: Muss ich mal ausprobieren. Vielleicht liegt's ja auch nur an den Rechten bzw. der Benutzerkontensteuerung. Ein 'Problem' von EVA ist, dass es Daten im Programmverzeichnis schreibt (z.B. die Gecachten Karten) und das ist uner Win7 eher schlecht. Evtl. hilft es, das Programm in ein eigenes Verzeichnis zu Installlieren (z.B. C:\EVA\ und nicht unter C:\Program Files (x86)\EVA....)
    FMS: Die Liste (unter 'Einheiten') soll ja Fahrzeug enthalten, die aktuell einen Status gedrückt haben. Die im Status 3 und 4 mit Absicht ganz oben, damit man sie schnell in seinen Einsatz übernehmen kann - ein Klick genügt). Den Rufnamen kann man dann ja ggf ändern. Aber lieber ein noch nicht angelegtes Fahrzeug angezeigt bekommen, als dass es fehlt wenn man es braucht.
    Falls Du das Problem hast, dass Fehlauswertungen auch dort auftauchen, dann gibt's eine Möglichkeit: Füge in die EVA-Server.cfg die Zeilen
    FMSFilterOrg=6C
    FMSFilterLand=7
    ein. (natürlich auf Eure Bedürfnisse angepasst). Das obige Beispiel lässt dann nur Status von Feuerwehr (6) und DLRG (C) durch und auch nur wenn sie aus Hessen (7) kommen.
    Über die kombinierte FMS/Fahrzeug.txt denke ich mal nach. Vielleicht kommt das später mal.
    Ein direkter Import von FMS32 oder Crusader wäre sicher nicht schlecht. Ich habe mir damit beholfen, dass ich mein Programm 'e!fms-pro' (einen Editor für FMS32pro Daten) genommen habe. Der hat eine Funktion um die Fahrzeugliste nach Excel zu exportieren.

    Gruß,
    Arne

  3. #3
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.290

    Installation unter Windows 7

    Wichtig:
    EVA läuft problemlos unter Windows 7, sowohl 32 als auch 64 Bit. Allerdings ist unbedingt folgendes zu beachten:
    Das Programm braucht Schreibzugriff auf sein Programm-Verzeichnis. Das Standard Verzeichnis ist C:\Program Files(x86)\EVA - dort hat es KEINEN Schreibzugriff, bringt Fehlermeldungen und läuft nicht.
    Auf Windows 7 (und auch Vista) sollte EVA unbedingt in ein Verzeichnis mit vollen Schreibrechten installiert werden. Z.B. C:\EVA\

    Dann funktioniert es einwandfrei.
    Der erste Start dauert etwas länger bis die Karten geladen sind. Das gilt auch, wenn man die Zoomstufe ändert oder die Karte verschiebt. Wenn die Kacheln nicht im Cache sind, werden sie erst aus dem Internet geladen. Währenddessen reagiert alles etwas zäh.

    Gruß,
    Arne

  4. #4
    Registriert seit
    10.02.2002
    Beiträge
    182
    Hallo,

    danke für die Info. Werde ich gleich mal ausprobieren!


    Noch eine Frage:

    Das EVA-Programm läuft ja auch ohne den Server. Wird dieser nur zum Austausch, bzw. zur FMS-Funktionaliät gebraucht?
    Wie groß ist der Datenverkehr zwischen den beiden?

    Hintergund: Ich möchte gerne via UMTS eine VPN-Verbindung zur Einsatzzentrale schalten. Hierbei ist die Nutzdatenrate für andere Client/Server-Programme, wie z.B. EDPnet deutlich zu klein, da hier alles nur über den Server läuft.

    Wie seht es bei EVA aus?
    ***keine Signatur***

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.290
    Zitat Zitat von Carsten Gösch Beitrag anzeigen
    Das EVA-Programm läuft ja auch ohne den Server. Wird dieser nur zum Austausch, bzw. zur FMS-Funktionaliät gebraucht?
    Wie groß ist der Datenverkehr zwischen den beiden?
    Der Server wird auf jeden Fall gebraucht, da auf ihm die ganzen Einsätze gespeichert werden und nur so auch Daten zwischen mehreren Clients ausgetauscht werden können.

    Der EVA-Client muss aber nicht dauernd mit dem Server verbunden sein. Wenn die Verbindung nicht besteht, werden die Daten auf dem Client gespeichert und beim nächsten Aufbau der Verbindung übertragen. Das funktioniert problemlos. Allerdings sollte man aufpassen, dass nicht mehrere Clients offline Daten bearbeiten und die dann später übertragen. Das kann Chaos geben, z.B. wenn zwei Clients den gleichen Einsatz neu anlegen...

    Wir nutzen EVA mit einem Netbook (Samsung NC-10) auf dem LF und einem 'normalen' IBM Notebook auf dem ELW, beide über UMTS angebunden. Das Datenvolumen ist ziemlich gering (zumindest wenn Du die Karten-Kacheln vorab im LAN lädst). Die reinen Einsatz-Doku-Daten sind nur wenige kBytes. (Ziemlich genau das, was auch in den '.eva' Dateien im 'Einsätze' Ordner steht, plus noch ein Keepalive-Paket alle 60 Sekunden)

    Auf dem LF haben wir einen einen Volumentarif Prepaid von FONIC. 24 cent pro MB. Die 10 EUR Aufladung haben für ca. 1 Jahr und über 100 Einsätze gereicht...
    Also keine Sorgen wegen des Datenvolumens.

    Übrigens: Das Windows 7 Problem werde ich demnächst lösen und EVA so umstellen, dass die Daten nicht mehr ins Programmverzeichnis sondern in C:\ProgramData\ geschrieben werden. Bis dahin sollte der Tipp mit dem separaten Installationsverzeichnis helfen.

    Gruß,
    Arne

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.290

    Neue Version, für Alle zum Download

    Hallo!
    Mittlerweile ist Version 3.0 fast fertig. Wichtigste Neuerungen sind ein neuer Installationsprozess, der auch unter Windows 7 / Vista bzw ohne Admin-Rechte funktionieren sollte sowie eine verbesserte Druckausgabe.
    Für den Download ist keine Anmeldung oder Registrierung bei mir nötig, jeder kann das Programm testen. Natürlich freue ich mich nach wie vor über Rückmeldungen, Fehlerberichte und Vorbesserungsvorschläge.
    EVA-Setup

    Auch wenn ich persönlich weiterhin nichts an der Software verdienen möchte, habe ich mich entschieden, die unlimitierte Version nur Unterstützern unseres Feuerwehrvereins zur Verfügung zu stellen. Näheres dazu in der Dokumentation:
    Anleitung (PDF)

    Wichtig für alle, die bereits eine ältere Version von EVA installiert haben: Die Daten (Konfig-Dateien, Icons, usw.) befinden sich jetzt in C:\ProgramData\EVA - bitte vor dem Update die Konfig-Dateien sichern und nachher in das neue Verzeichnis kopieren. Bei zukünftigen Updates bleiben die Konfig-Dateien dann erhalten, müssen nach einer De-Installation aber auch von Hand gelöscht werden. Näheres dazu ebenfalls in der Anleitung.

    Grüße,
    Arne

  7. #7
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.290

    Update 3.0.1

    Sooo, es gibt mal wieder eine neue Version zum Testen.
    Neues Feature ist eine vereinfachte Personal / Einheiten Zuordnung.
    Diese kann aufgerufen werden in dem man bei gedrückter SHIFT Taste auf den 'Einheiten' oder den 'Personal' Button klickt.

    In der Namensliste links kann man dann einen oder mehrere Namen auswählen (Mit SHIFT oder STRG-Klick). Diese können per Drag&Drop auf einen der Fahrzeug-Buttons in der oberen Leiste gezogen werden, und schon ist die Besatzung auf dem Fahrzeug. Alternativ kann man auch erst einen der Buttons oben anklicken und so das Fahrzeug in den Einsatz reinnehmen. Dann zieht man per Drag&Drop die Namen auf das Fahrzeugfeld im rechten Bereich.
    Der Abschnitt kann dem Fahrzeug per Rechtsklick zugeordnet werden.
    Genauso kann man auch den Kräften die jeweilige Funktion per Rechtsklick zuweisen.

    Hier der Link:
    Download EVA Setup
    Eine bestehende Version von EVA ab 3.0.0 wird damit aktualisiert, die Config-Dateien sollten dabei erhalten bleiben.

    wichtiger Hinweis für den Upgrade von Version 2.x:
    Das Setup installiert EVA jetzt so, dass es auch unter Windows 7 und Vista bzw ohne Admin-Rechte funktionieren sollte.
    Die Konfig-Dateien befinden sich jetzt im neuen Arbeitsverzeichnis
    C:\ProgramData\EVA (Win7 und Vista) bzw.
    C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\EVA (Windows XP)

    Beim Update von einer Version vor 3.0 bitte folgendermaßen vorgehen:
    Alle Konfig-Dateien aus dem bisherigen EVA-Verzeichnis (im Prinzip alle Text-Dateien und .CFG Dateien) sichern.
    Das Programm mit dem Installer neu installieren.
    Die gesicherten Konfig-Dateien nach C:\ProgramData\EVA kopieren (Win7). Bei XP heisst der Ordner C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\EVA
    Am Besten noch die Ordner 'Einsätze' und 'ImgCache' vom alten Programm-Ordner in C:\ProgramData\EVA verschieben.
    Fertig.

  8. #8
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    209
    Zitat Zitat von ahk Beitrag anzeigen
    EVA läuft problemlos unter Windows 7 64 Bit.
    Kann ich nur bestätigen, läuft einwandfrei.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •