Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Meldepflicht beim Bundesamt für Zivildienst (BAZ) nachkommen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.08.2006
    Beiträge
    53
    Hallo Buschfunker,

    einfach mal die Geschäftsstelle anrufen und nachfragen. Das THW hat da mal wieder eine eigene Richtlinie als Handelungsanweisung. Das Ganze heisst Richtlinie über die Freistellung der Helfer im Technischen Hilfswerk vom Wehr- und Zivildienst. Wie immer typisch Beamtendeutsch geschrieben. Als Ansprechpatner in der GST ist am besten die Sachbearbeiter/Bürosachbearbeiter Ehrenamt/Zentrale Dienste geeignet. Die machen den ganzen Papierkram.

    Gruß Mirko

  2. #2
    Buschfunker Gast
    Irgendwie gehen mir nun gerade noch ein paar Gedanken durch den Kopf. Ich hatte hier im Forum ja neulich schon ein Thema mit der Anfrage gestellt, ob man auch die Einheit, also von Thw zur Feuerwehr, wechseln kann. Nach den ganzen Aussagen wäre das auch möglich. Aber wie sieht es nun aus, wenn ein Überstellungsverfahren beginnt? Ist das dann immer noch möglich?

    Nicht das ich das Thw und die Mitgliedschaft darin schlecht reden möchte. Ich bin gern dort gewesen. Nur muss ich halt subjektiv betrachten was für mich halt machbar ist und was nicht.

    Der zuständige Ortsverband wäre über 20 Kilometer weg und schon "fast" unerreichbar für mich und auch mit dem Job bekomm ich das nicht immer alles unter Dach und Fach.

    In dem Fall hat die ansässige Feuerwehr hier Vorteile, da ich sie halt im Ort ist, ich im Ort arbeite und der Arbeitgeber die Feuerwehr unterstütz...

    Was ist nun machbar und was nicht... und was wäre vor allem Sinnvoll...?

  3. #3
    Registriert seit
    20.08.2009
    Beiträge
    35
    Der Wechsel zur Feuerwehr ist machbar. Am bestens schnell mal deine aktuell noch zuständige THW-Geschäftsstelle ansprechen und denen deinen Wechselwunsch mitteilen. Dann ab zur Feuerwehr und mit denen alles weitere klären. Ein JUH-Kamerad hat es genau so gemacht (THW -> JUH). Hat alles vollkommen Problemlos funktioniert.

    Was für dich Sinnvoll ist kannst nur Du alleine entscheiden. Ich persönlich würde mich aber vermutlich für die Feuerwehr entscheiden. Gerade wegen der großen Entfernung zum THW Ortsverband.

    Gruß
    CubeBall

  4. #4
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    habe dir auf deine Mail geantwortet!

    Zu deiner Anfrage wegen Org Wechsel:
    Grundsätzlich ist das möglich wenn alle Mitspielen! Ein REchtsanspruch besteht NICHT!
    Normalerweise -wenn du dich ordentlich verhälst und NICHT erst ein paar Abmahnungen abwartest- verhält sich das THW da sehr kooperativ. Es werden keine Steine in den Weg gelegt oder Nachgetreten! (Wie gesagt, bei Drückebergern kann das auch mal anders sein-)
    Einfach Ordentlich mit denen Reden!

    Vorher würde ich ABER AUF JEDEN FALL Kontakt mit der Feuerwehr aufnehmen ob die dich überhaupt auf einen Freistellungsplatz AUFNEHMEN KÖNNEN! Lange nicht jede FW hat überhaupt Freistellungsplätze, und bei vielen FWen sind die wenigen auch besetzt!
    Und selbst wenn welche frei sind gibt es auch FWen die leute erst nach einer Mindestprobezeit freistellen!

    Das alles müsstest du ausschließen... Das geht aber nur im direkten Gespräch!
    Ausserdem solltest du bedenken das du noch einmal die komplette Grundausbildung machen müsstest. Bei der FW kannst du nur wenig von deiner THW-Grundausbildung verwenden...

    Zumnindest ist das so unübersichtlich das eine Anrechnung nicht in Frage kommt da die GRUNDausbildung bei der FW ja viel umfangreicher ist.
    Umgekehrt ist das meistens Problemloser, da ein FWler der zum THW geht kann normalerweise eine extrem verkürzte GA machen... Liegt einfach daran das beim THW die Grundausbildung wirklich nur die Basics sind und das wirklich interessante dann in der Fachausbildung kommt, die wiederum viel umfangreicher als die der FW ist...
    Einzelne Befähigungen können ggf. zwichen den Orgs in jede Richtung anerkannt werden (AGT, Sprechfunker usw)

    Bei vielen Feuerwehren ist die Grundausbildung aber oft sehr Zeitintensiv und die Dienste sind nicht sehr Flexibel (Fehlen und dafür Ersatzdienst ist nicht). Daher solltest du Gründlich Prüfen ob du das zeitlich überhaupt packst! Wenn du das nämlich Anfängst, dann aber zu oft bei der Ausbildung fehlst, dann wirst du recht schnell zurückgemeldet!
    Die Mindeststundenzahl ist bei der FW und dem THW identisch. Die Auslegung variiert aber manchmal - Je nach Sachbearbeiter im Kreis.

    Wie gesagt: Kläre das sehr Zeitnah ab! Wenn die dich haben wollen, einen Platz im Kontigent frei haben und die GA an einem Tag Stattfindet wo du sicher Zeit hast (z.b. jeden Samstag), dann spreche mit dem SB des KReises ob er einer Übernahme zustimmen würde. Tut er das, DANN gehe zum THW und teile das der Gst mit.
    Aber wie gesagt ZEITNAH! Nicht erst abwarten bis es Druck gibt! Am besten noch vor Ende deines Sonderurlaubs
    Wenn das alles so passt, dann sollte ein WEchsel problemlos möglich sein!

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  5. #5
    Buschfunker Gast
    Hallo Forumgemeinde und Anwesende!

    Danke für die Antwort via Mail!

    Nach entsprechender Hilfe bin ich nun um einiges schlauer und kann nun den Weg in ein neues "Dienstleben" antreten :-)

    Der HiOrg-Wechsel scheidet nun auch aus. Nach langem überlegen ist es besser wenn ich meiner eigentlich HiOrg treu bleibe. Gerade weil ich in diesem Bereich schon lange Mitglied bin und somit auch die erforderlichen Qualifikationen besitze.

    An dieser Stelle sei noch mal allen für die unkompliziert und vor allem schnelle Hilfe gedankt!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •