Hi,
habe dir auf deine Mail geantwortet!
Zu deiner Anfrage wegen Org Wechsel:
Grundsätzlich ist das möglich wenn alle Mitspielen! Ein REchtsanspruch besteht NICHT!
Normalerweise -wenn du dich ordentlich verhälst und NICHT erst ein paar Abmahnungen abwartest- verhält sich das THW da sehr kooperativ. Es werden keine Steine in den Weg gelegt oder Nachgetreten! (Wie gesagt, bei Drückebergern kann das auch mal anders sein-)
Einfach Ordentlich mit denen Reden!
Vorher würde ich ABER AUF JEDEN FALL Kontakt mit der Feuerwehr aufnehmen ob die dich überhaupt auf einen Freistellungsplatz AUFNEHMEN KÖNNEN! Lange nicht jede FW hat überhaupt Freistellungsplätze, und bei vielen FWen sind die wenigen auch besetzt!
Und selbst wenn welche frei sind gibt es auch FWen die leute erst nach einer Mindestprobezeit freistellen!
Das alles müsstest du ausschließen... Das geht aber nur im direkten Gespräch!
Ausserdem solltest du bedenken das du noch einmal die komplette Grundausbildung machen müsstest. Bei der FW kannst du nur wenig von deiner THW-Grundausbildung verwenden...
Zumnindest ist das so unübersichtlich das eine Anrechnung nicht in Frage kommt da die GRUNDausbildung bei der FW ja viel umfangreicher ist.
Umgekehrt ist das meistens Problemloser, da ein FWler der zum THW geht kann normalerweise eine extrem verkürzte GA machen... Liegt einfach daran das beim THW die Grundausbildung wirklich nur die Basics sind und das wirklich interessante dann in der Fachausbildung kommt, die wiederum viel umfangreicher als die der FW ist...
Einzelne Befähigungen können ggf. zwichen den Orgs in jede Richtung anerkannt werden (AGT, Sprechfunker usw)
Bei vielen Feuerwehren ist die Grundausbildung aber oft sehr Zeitintensiv und die Dienste sind nicht sehr Flexibel (Fehlen und dafür Ersatzdienst ist nicht). Daher solltest du Gründlich Prüfen ob du das zeitlich überhaupt packst! Wenn du das nämlich Anfängst, dann aber zu oft bei der Ausbildung fehlst, dann wirst du recht schnell zurückgemeldet!
Die Mindeststundenzahl ist bei der FW und dem THW identisch. Die Auslegung variiert aber manchmal - Je nach Sachbearbeiter im Kreis.
Wie gesagt: Kläre das sehr Zeitnah ab! Wenn die dich haben wollen, einen Platz im Kontigent frei haben und die GA an einem Tag Stattfindet wo du sicher Zeit hast (z.b. jeden Samstag), dann spreche mit dem SB des KReises ob er einer Übernahme zustimmen würde. Tut er das, DANN gehe zum THW und teile das der Gst mit.
Aber wie gesagt ZEITNAH! Nicht erst abwarten bis es Druck gibt! Am besten noch vor Ende deines Sonderurlaubs
Wenn das alles so passt, dann sollte ein WEchsel problemlos möglich sein!
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de