Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Swissphone BOSS und ExpressAlarm: kein Alarmtext

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737

    Swissphone BOSS und ExpressAlarm: kein Alarmtext

    Hallo,

    wir setzen ExpressAlarm mit Swissphone BOSS DME ein.

    Hin und wieder kommt es vor, dass Melder den Alarm zwar bekommen (offensichtlich EA-Ton) aber dann außer dem Fixtext keinen Freitext anzeigen (EA-Text).

    Es sind Einzelfälle, die aber doch hin und wieder auftreten.

    Wer kennt dieses Problem, gibt es Lösungen?

    Viele Grüße

  2. #2
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    546
    Welcher Landkreis?

  3. #3
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Wenn der DME keinen ordentlichen Empfang hat, kann es vorkommen, das er zwar die RIC erkennt, aber im Text zu viele Fehler auftauchen. Dann wird nur der Fixtext dargestellt. Kommt hier auch hin und wieder vor. Ist ja aber nichts anderes wie bei der analogen Alarmierung, wenn dort nicht ausreichende Funkversorgung ist, erkennt der Melder zwar die 5-Tonfolge und löst aus, die Sprachdurchsage ist aber unverständlich und Verauscht. Kommt das an einem bestimmten Punkt häufiger vor, sollte der Betreiber/Zuständige Stelle der DAU`s informiert werden (Landkreis, LST). Dann wird das geprüft. Ansonsten ist hin und wieder normal, es gibt eben keine 100% Alarmierungssicherheit.

  4. #4
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Markus2 Erklärungen sind vollkommen richtig. Interessant wäre wirklich, aus welcher Ecke du kommst, weil ich das Problem bei uns kenne. An manchen Orten tritt das verstärkt auf, da muss das Netz natürlich noch mal ausgemessen und eventuell DAUs nachgerüstet werden.
    Ein ganz deutliches Problem ist dabei, vor allem in meinem Fall, die In-House-Versorgung. Die Häuser werden immer besser, der Empfang dabei immer schlechter. Hast du solche Fehler auch draußen, dann ist es sicherlich noch akuter.

    Als Workaround könnte es helfen, in der Programmierung die Anzahl der tolerierten fehlerhaften Zeichen zu erhöhen (ich vermute 4 sind programmiert, 8 sollten schon helfen). Dann bekommt man eine Meldung zwar eventuell mehrfach (einmal korrekt vom nahen DAU und dann fehlerhaft von entfernteren DAUs), jedoch hat man dann wenigstens einen Text, den man auch "im Kopf" korrigieren können sollte.

    Hättet ihr keinen EA, sondern die "normale" digitale Alarmierung, dann (vermute ich) wäre wohl gar nichts gegangen, denn dann hätte er die komplette RIC verworfen... So war "nur" der Text weg...

    Ich würde derartige Fälle schriftlich protokollieren, mit Ort und Zeit. Tritt es gehäuft auf -> Meldung. Ansonsten gilt wie schon geschrieben: 100%ige Versorgung gibt es nicht. Wer hat nicht schon mal einen Alarm verpasst, weil der Melder nicht (richtig) ging... Ärgerlich ist es allemal...

    Halt uns mal auf dem Laufenden!

    MfG
    Max

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •