Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Alternative Zarges-/Eurobox

  1. #1
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848

    Alternative Zarges-/Eurobox

    Hallo zusammen,

    wir sind auf der Suche nach guten und günstigeren Alternativen zur Eurobox bzw. Zargesbox.

    Ich freue mich auf zahlreiche Antworten.

    Mfg
    Chris

  2. #2
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Welches Anwendungsgebiet?

    Es macht mir schon einen Unterschied ob ich da meine Tassen im Gerätehaus drin unterbringen, oder das Handwerkzeug was ich täglich brauche auf dem Fahrzeug verladen will.

  3. #3
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    Welches Anwendungsgebiet?

    Es macht mir schon einen Unterschied ob ich da meine Tassen im Gerätehaus drin unterbringen, oder das Handwerkzeug was ich täglich brauche auf dem Fahrzeug verladen will.
    Die Kiste sollte Robust und Wasserdicht sein und als Box zur Unerbringung einer Stromversorgung sein um autark eine Akkubetriebene 230V Versorgung zu haben, und es soll in eine weitere Funkgeräte fest eingebaut werden.

    Also die Box sollte schon stabil/robust sowie Wasserdicht sein.

    Gruß

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2006
    Beiträge
    113
    Hallo zusammen,

    aaaalso: Ich habe circa 6 original Zargesboxen in Benutzung. Außerdem mehrer "Billig-Aluboxen" aus dem Baumarkt....Außerdem nutze ich Euroboxen aus Kunststoff mit Deckel und Scharnier von auerdirect.de...Die Zargesboxen sind ohne Frage gute Dinger. Aber eins steht fest: Wasserdicht sind die auch nicht! Es kann zwar mal ordentlich regnen un der Inhalt bleibt trocken, aber unter Wasser tauchen möchte ich die auch nicht...Billigboxen vom Baumarkt sind für Gelegenheitsnutzung absolut gut zu gebrauchen, aber auch nicht dicht. Die Euroboxen sind aus Kunststoff und haben Eingriffe zu Tragen, also auch nicht wasserdicht. Wenns wirklich wassedicht sein soll musst du auf Pili-Cases zurückgreifen...Leider erfüllen die dein kriterium "günstig" nicht...(Größere Box um z.B. ne Kabeltrommel unterzubringen mehr als 200 Euro...)
    Ich empfehl dir für den Gelegenheitsbgebrauch ne günstige Alubox aus Baumarkt, wenn du das Teil mehrmals pro Woche brauchst, leiste dir ne Zargesbox, du wirst nicht enttäuscht sein...
    Gruß
    Heiko

  5. #5
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Also um dir eben folgen zu können, du willst eine Kiste bauen, wo du ein paar größere Akkus sowie einen Wechselrichter einbauen kannst?

    Gruß

  6. #6
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    Also um dir eben folgen zu können, du willst eine Kiste bauen, wo du ein paar größere Akkus sowie einen Wechselrichter einbauen kannst?

    Gruß

    Ja genau, so in etwa soll das dann aussehen.

  7. #7
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Gut. Also dann vergiss den ganzen "wabbeligen" Baumarktkram. Da kommt mit mehreren Batterien schon einiges was an Gewicht zusammen, da kann man es schlecht gebrauchen dass sich die Kiste verwindet oder ausbeult.

    Dann wirst du wahrscheinlich auch einen vernünftigen Innenausbau da rein haben, um die Batterien und Technik vernünftig befestigen zu können, da sollte man schon etwas ordentliches kaufen. Zarges ist da halt die Nr. 1.

    Halte uns mal auf dem Laufenden was dieses Projekt angeht.

  8. #8
    Registriert seit
    18.08.2003
    Beiträge
    117
    die firma format produziert baugleiche boxen, sind halt nur um so einiges billiger...

  9. #9
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    http://cgi.ebay.de/BUNDESWEHR-ZARGES...d=p3286.c0.m14

    wir haben selbst einige im einsatz, besser gehts nicht
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  10. #10
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Mal 'ne Nebenfrage: Dürfen Boxen/Kisten, die Batterien enthalten, überhaupt wasserdicht sein? So wegen der Entlüftung und so...

    Gruß, Mr. Blaulicht

  11. #11
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Ach... dürfte, könnte... Einige Notlichtanlagen die ich kenne haben einen dichten Schrank, da meckert auch nicht mal der Tüff.

    Wenn es Gasdichte Akkus sind (Die sich sowieso empfehlen), drauf gepfiffen. Kühlung des Wechselrichters wäre vielleicht noch ein Thema, aber sonst... keinen Kopf drum machen.

  12. #12
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    Kühlung des Wechselrichters wäre vielleicht noch ein Thema,
    Na, wenns ne Stahl/Alu-Box is, ab dran schrauben, besseren Kühlkörper geht doch nicht ;)

    Falls du handwerklich begabt bit, kannst du dir auch ein Flight-Case bauen... paar MDF oder besser Siebdruckplatten in passender Größe... und schön zusammen genietet... Haste auf alle fälle exakt genau, was du brauchst :)

    MfG Fabsi

  13. #13
    Registriert seit
    26.08.2006
    Beiträge
    53

    Zargesboxen mit Batterien

    Hallo zusammen,

    ich würde auch Zargesboxen nehmen. Wir haben beim THW in der Fachgruppe Wassergefahren für unsere Pontons Batteriekisten. also Kisten mit Autobatterie drin und Ladeanzeige im Deckel und Steckdosen an der Seite. Diese dienen zum Starten der Aussenbordmotoren, der Beleucht in der Nacht. Die Kisten sind zwar sehr schwer, aber stabil. Bezugsquelle für Zargesboxen ist auch immer auch mal die Vebeg. Die verkaufen zwar nur größer Mengen, aber bei zusammenschlußen von mehreren Organisationen wird man die Kisten super los. Wir haben damals auch geteilt und waren super günstig. Wenn es auch Kunststoff sein kann, mal bei E-bay gucken. Die Bundeswehr hat besimmte Geräte in Kunststoffkisten verpackt. Ich habe daraus eine Kiste für mein Zubehör der Motorsäge gebaut. Das Ding ist wasserdicht und schwimmt auch.

    Gruß Mirko

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •