Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Drehleiter berührt Oberleitung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.05.2008
    Beiträge
    61
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Geh bei deiner Nachtlektüre auch auf die weiterführenden Links, es lohnt sich (z.B. Bilder der Strommarken) ;-)
    Bericht + viele Bilder: http://eins.truckenmueller.org/2009/20090711/index.htm
    Aber wie heißt es so schön: Bitte nicht nachahmen (wenn es sich nicht unbedingt vermeiden lässt).
    Die Leiter wurde auch nicht gezielt zum "Erden" eingesetzt, sondern im Rahmen der Menschenrettung entstand der Kontakt zur Oberleitung (wie an anderer Stelle berichtet als einkalkuliertes Risiko, also nicht direkt als Fehler). Insofern könnte der Threadtitel hier etwas irreführend sein.
    Dann ändern wir den schnell mal ;)

    http://eins.truckenmueller.org/2009/20090711/index.htm
    Wie schon erwähnt. Sehr beeindruckende Bilder. Nicht nur von der Drehleiter.

  2. #2
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Dschilly Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Insofern könnte der Threadtitel hier etwas irreführend sein.
    Dann ändern wir den schnell mal ;)
    Da man nur die Überschriften in den Beiträgen ändern kann, habe ich das Them entsprechend umbenannt.

    Gruß, Mr. Blaulicht - Mod

  3. #3
    Moritz Grass Gast
    Hart das mit der DLK das die so was aus halten und das sie denn stron nicht weg machte das ist der Höe punkt aber zm glück ist alles cool gelaufen. MFG Moritz

  4. #4
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    hä?
    wie soll sie den strom wegmachen?

    was willst du mit deinen beiträgen sagen? ist mir schon aufgefallen bei dem kaputten tlf....."geiles bild" ...ich weiß ja nicht

  5. #5
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Ja, hart, drum hat die DLK ja auch schaden genommen, Kostenpunkt ca. XXX.000 Euro...
    Und Restwert, XXX.000 Euro. Deswegen wird grad eine Neuanschaffung überlegt...

    Da ich momentan nicht weiss, ob man die Zahlen hier posten darf, hab ich sie mal geXXXt...
    Geändert von knuddl (27.10.2009 um 12:40 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Die beschädigte DLK ist ausgemustert: http://alt.truckenmueller.org/3/2642/2642.htm
    Da die jetzt auf der Wache stehende DLK ursprünglich anderweitig verplant war (http://truckenmueller.org/3/33/2044/index.htm), wird man um eine Beschaffung kaum drumherum kommen.
    Wie kommst du zu den Werten (das der Beschaffungspreis im Netz zu finden ist, ist klar, aber ich meine die Schadenssumme)?
    Geändert von überhose (27.10.2009 um 09:35 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    05.06.2007
    Beiträge
    62
    Also in der Bild Zeitung für Feuerwehrleute (Feuerwehrmagazin) steht, dass eine Reperatur der Leiter ca. 300.000 Euro kosten würde.
    Laut Gutachter liegt der Restwert der Leiter bei ca. 311.000 Euro.

    Laut deren Aussage wird nun ein Ersatz beschafft, was bei den Zahlen ja auch definitiv sinnvoll ist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •