Moin,
ist die Bandlage richtig eingestellt?
Gegensprechen Unterband (Kanal XXX GU): Senden im Unterband, Empfang im Oberband (BOS-Standard)
Gegensprechen Oberband (Kanal XXX GO): Senden im Oberband, Empfang im Unterband
Moin,
ist die Bandlage richtig eingestellt?
Gegensprechen Unterband (Kanal XXX GU): Senden im Unterband, Empfang im Oberband (BOS-Standard)
Gegensprechen Oberband (Kanal XXX GO): Senden im Oberband, Empfang im Unterband
MkG
Rundhauber
da muss ich heute abend nochmal genau schauen.
sollte auch die Bandlage falsch sein, habe ich als amateur überhaupt eine chance das Funkgerät zu richten???
Danke und Gruß
Christian
Moin nochmal,
ich bin mit den BOSCH KF 84 in meiner FF-Zeit bisher nicht in Berührung gekommen. Aber das Einstellen der Bandlage wird in der Regel am Bedienteil möglich sein. Dazu sollte man weder das Gerät öffnen müssen noch Elektroniker sein.
Nutz mal die Suchfunktion. Vielleicht findest Du hier im Forum mehr Infos zu dem Gerät oder gar eine Anleitung. Sonst auch mal Google fragen.
MkG
Rundhauber
Hi,
Dein Gerät wird nicht kaputt sein, es ist wahrscheinlich nur falsch Programmiert.
Eine Falscheinstellung der Bandlage kann ich auch ausschließen, denn wenn es sich um ein "echtes" KF84 handelt, so gibt es da nicht viel einzustellen!
Maximal bei einigen Sonderversionen kann man zwischen GU / WU Oder aber GO/WO schalten. Aber halt nur die Empfangsbandlage. Der SENDER kann NICHT zwischen O und U umgeschaltet werden. Dazu ist der Abstand im 4m band zu groß!
(Und diese RX Umschaltung können auch bei weitem nicht viele Geräte!)
Das Gerät müsste also auf jeden Fall neu Programmiert und abgeglichen werden!
Dazu benötigst du einen Eprommer der einen speziellen, sehr seltenen Eprom proggen kann (CPD18U42), die Passende PC Software um das Eprom File zu erstellen, sowie einen Funkmessplatz und Fachkenniss! Also NICHTS für den "laien"
BTW: Was ist denn für ein Bedienteil an dem Gerät?
Gruß
Carsten
P.S.: Es gibt EINE Ausnahme von den oben genannten! Man kann die KF84 so umbauen das die mit einem normalen FuG8b1 Bediengerät laufen und ALLE BOS Kanäle haben. Dann kann man je nach umbau auch tatsächlich die Bandlagen umschalten, wen die Varicap im Sender-VCO getauscht wurde. Das ist aber wie schon gesagt ein Sonderumbau und heute fast nicht mehr anzutreffen...
P.P.S.:
Es ist übrigends KEIN BOS Gerät sondern ein -gutes- Betriebsfunkgerät was viel bei Stadtwerken, Energieversorgern und Genrell ÖPNV (selbst Bahn, aber nicht mehr aktuell!) im Einsatz war und auch noch ist!
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de
hey danke für die raschen Infos.
das Bedinteil schaut so aus:
http://www.oppermann-telekom.de/bilder/kf84-3.jpg
(4.2 Bedienteil Btm-Professional 1. Reihe rechts)
in der größeren Anzeige steht bei unserem Funkgerät nichts und bei der kleineren kann ich umschalten zwischen 01 und 02.
Also wenn ich das ganze richtig verstehe bleibt uns wenn wir das Funkgerät nutzen wollen nichts anderes übrig als es an einen Fachmann weiter zugeben oder??
GENAU so ist es!
Wobei eine nutzung natürlich -bis auf gewisse Ausnahmen- für die BOS Organisationen offiziell nicht zulässig ist! Was Ihr dann macht müsst Ihr selber wissen...
(WENN das Gerät von einem richtigen Fachmann programmiert und abgeglichen wurde, dann hat es SUPER HF-Eigenschaften - Es kann aber nur 32 Kanäle...)
Daher sollte man überdenken ob man es programmieren lassen möchte (oft nicht ganz billig, da das nur wenige können und auch etwas Arbeit ist) oder bei Bedarf nicht doch lieber ein gebrauchtes BOS Zugelassenes Gerät kauft. Eine Programmierung kann je nach Anbieter auch schon mal >100Eur Kosten!
(Dafür ist man vor Hobbyprogger mit bastelHW und geklauter SW, dafür aber ohne Ahnung, sicher!)
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)