beim CRC handelt es sich ja um eine Polynomdivision, wobei der Rest dieser Division die Prüfsumme bildet. D.h. unterschiedliche Polynome liefern bei gleichen Daten unterschiedliche Prüfsummen, so dass man sich vorab auf ein sog. Generator-Polynom festlegen sollte. Weiterhin sollte man beachten, dass es Polynome gibt, die besser und schlechter sind als andere, weshalb man sich an die "allgemein anerkannten" -- also solche, die sich in der Praxis bewährt haben -- halten sollte (vgl. Kapitel 6 und 7 des von mir zuvor verlinkten Artikels).