Hi,

Zitat von
0-12-1
Hallo Ben-the-men
das wundert mich ein bischen das du funken kannst. Denn das BG 229c wie du schreibst ist das 2m BG und somit nur mit einem FuG 9 zu betreiben. Wenn du aber ein 8b-1 hast dann sollte es das BG 228b sein ansonsten kann das ganze nicht funktionieren.
ICh gehe auch von einem Schreibfehler aus, ODER das mal jemand am BG etwas "Getauscht" hat und die Beschriftung deshalb nicht mehr stimmt, ABER:
Natürlich kann man ein 4m mit einem 2m BG betreiben und umgekehrt ;-)
Bei allen Herstellern.
ISt halt eine Frage wo das Gerät dann sendet...
Mit den Kodierschaltern des BGs werden ja nur Pegel übertragen. bei Teletron zum Beispiel wird die Stellung des 100´er Schaltes mit zwei Leitungen abgefragt. Die Stellung 3,4,5 war glaube ich LL, LH, HL, Wenn ich nun ein 4m BG nehme und es davor baue so muss ich dieses entweder nur in die Stellung 3 ´er Kanäle bringen und es funktioniert, oder ich der Schalter war ganz überflüssig. Mit einem 2m BG konnte ich die 3´er Kanäle eines 4m Schalten.
Bei Boscj ist es ähnlich. (glaube aber nur eine Leitung L=400 er, H=3 er, oder 5 er, abhängig von der 10.er stelle - bin mir gerade nicht sicher)
Auf jeden Fall kann ich mit einem 4m BG ein 2m Komplett bedienen wenn die 100´er Stelle korrekt steht, (Im Eisatz bei Defekt des 2m BGs als Notlösung schon genutzt ;-) ) mit einem 2m BG kann ich einen Teil der 4m Kanäle schalten.
Aber BTT:
Rauscht es wenn die LED leuchtet und kein Empfang ist?
JA, dann defekt am SE Block bzw, falsche RST Einstellung. NEIN, LSP ist aus, dann würde ich auf einen Verkabelungsfehler oder Defekt im Höhrer oder BG tippen!
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de