Ergebnis 1 bis 15 von 646

Thema: Neuer DME: Swissphone NEO.S

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Zitat Zitat von Destero Beitrag anzeigen
    Hallo
    Wie ist den der Empfang zum Patron und Boss Melder im Vergleich ist die Empfindlichkeit gleich kann da eventuell schon jemand was zu sagen ?

    Destero
    Na endlich mal ein der genau eines der wichtigsten Dinge anfragt. Und da sieht man mal wieder worauf es denn meisten hier ankommt, auf jeden fall nichgt aufs wesentliche. Traurig.

    Und noch was, da wird sich hier beschwert das in verschlüsselten Netzen nur noch 1 oder 2 Leute den Melder programmieren dürfen und nicht mehr mehrere Stellen. Und hier lobt man ein Gerät wo ich bei der Programmierung davon abhängig bin ob ein Server up oder down ist.
    Sorry, aber da kann doch was nicht stimmen, oder? Macht sich denn gar keiner Gedanken darüber.

    Wie gesagt das Ding wird wohl nur ein "Spielzeug" bleiben.
    Mit dem BOSS und dem zukünftigen Hurricane Voice Duo ist man schon gut aufgestellt und versorgt.

    Meine Meinung.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  2. #2
    Registriert seit
    30.12.2010
    Beiträge
    26
    Ich habe folgendes Problem, bei mir ertönt alle 6 Minuen ein Feldstärkealarm. Ich würde gerne einen Netzsubric als Netz ID erstellen. Wie mache ich dies, ohne das der Melder bei jeder Ausendung des Netz ID-Subric alarmiert?

    JAck

  3. #3
    Registriert seit
    26.11.2005
    Beiträge
    7
    Um gleich anzuknüpfen habe ich auch noch eine Frage:
    Ich möchte gerne eine Info ric zb nur zwei mal vibrieren lassen. Ist das evtl. auch noch möglich? Oder es reicht kurz vibrieren.

  4. #4
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    @ rd-lst

    irgendwie muss es ja auch der Funkhändler programmieren können. Wenn er immer alles komplett neuproggen muss wirds schwierig.


    Gruß

    Florian

  5. #5
    Registriert seit
    29.06.2004
    Beiträge
    213
    Zitat Zitat von florian M. Beitrag anzeigen
    @ rd-lst

    irgendwie muss es ja auch der Funkhändler programmieren können. Wenn er immer alles komplett neuproggen muss wirds schwierig.


    Gruß

    Florian
    Kann er, in dem er entweder
    über die Swissphone-Seite auf "Melder identifizieren" klickt. Somit hat er dann Zugriff auf die Online-Melderkonfiguration dieses Melders.
    oder
    er hat ein Programmierterminal. Damit lässt er sich mit Sicherheit auch auslesen.

    Die pgrctrl.ocx, die vom Webtool verwendet wird bietet solche Funktionen.
    Jedoch wird auf der Website selbst eine solche Funktion nicht angeboten.

  6. #6
    Registriert seit
    29.06.2004
    Beiträge
    213
    Zuerst zum Thema "Programmierung nur bei Erreichbarkeit eines Servers":
    Wenn ein Melder programmiert ist - wie oft wird daran noch etwas geändert?
    Es ist doch nicht so, dass man jden Tag etwas an seiner Konfiguration ändern will.

    Zum Thema "Feldstärkealarm":
    Nein, man keine spezielle Netz-ID hinterlegen. Das ist m.E. auch nicht so wichtig.
    Der Melder erkennt das Vorhandensein der Feldstärke an einem Träger. Wenn alle paar Minuten bei euch eine NetzID ausgesendet wird, dann hast du das Träger-Kriterium auch schon erfüllt. Wenn das nur alle 6 Minuten geschieht, dann solltest du das Feldstärke-Timeout erhöhen.

    Zum Thema "Info RIC vibrieren lassen":
    Stelle bei dem RIC einfach "Kein Ton" ein. Dann vibriert er nur noch (natürlich nur, sofern in der Melder-Konfiguration vibrieren aktiviert ist). Das Vibrationsintervall lässt sich jedoch nicht separat einstellen, sondern nur global über die Alarmierungsdauer (kurz, normal, endlos).

  7. #7
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Zitat Zitat von rd-lst Beitrag anzeigen
    Zuerst zum Thema "Programmierung nur bei Erreichbarkeit eines Servers":
    Wenn ein Melder programmiert ist - wie oft wird daran noch etwas geändert?
    Es ist doch nicht so, dass man jden Tag etwas an seiner Konfiguration ändern will.

    .......
    Ach man gibt sich jetzt schon mit so einem Zustand zufrieden.
    Das ist mir im Prinzip egal und wenn ich den Melder alle 2 Jahre programmieren muß. Die Möglichkeit muß in der Org. generell gegeben sein und nicht dann wann es dem Hersteller passt ums mal überspitz zu sagen. Das kann doch nicht euer Ernst sein, oder?
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  8. #8
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    613
    Toleranz gegenüber Neuem was nicht gleich am ersten Tag rund läuft, ist nicht deine Stärke?
    Ich bin mir jedenfalls sicher das Swissphone dies Problem lösen wird. Bis dahin übe ich eben etwas Geduld. Es ist nun mal etwas neues was bis dato so noch nicht da war.

    Maik
    www.funkhandel.com - Der günstige Shop mit der größten Auswahl an DME und FME - Funktechnik Direktimporteur
    www.powerblitzer.com - Shop für Notfallbeleuchtung, Powerflash Warnlampen, LED Blitzer und Frontwarnsysteme

  9. #9
    Registriert seit
    29.06.2004
    Beiträge
    213
    Zur Empfangsqualität kann ich bisher noch nichts sagen.
    Habe leider keinen Funkmessplatz.
    Aber bisher hat der Neo.S überall dort ausgelöst, wo es der Patron auch getan hat.

  10. #10
    Registriert seit
    26.11.2005
    Beiträge
    7
    Wenn ein Alarm kommt und man diesen nicht ließ, blinkt dann das Display nach oder blinkt die rote Lade LED ? Was passiert generell mit einem Alarm? Leuchtet/blinkt etwas?

  11. #11
    Registriert seit
    29.06.2004
    Beiträge
    213
    Zitat Zitat von Christian747 Beitrag anzeigen
    Wenn ein Alarm kommt und man diesen nicht ließ, blinkt dann das Display nach oder blinkt die rote Lade LED ? Was passiert generell mit einem Alarm? Leuchtet/blinkt etwas?
    Das Display geht nach dem eingestellten Timeout wieder aus.
    Die rote LED blinkt so lange, bis du den Alarm quittiert hast.

  12. #12
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    Also ich war auch Besitzer vom Patron und BOSS925 und muss sagen, der NEO.S gefällt mir sehr gut und würde ihn auch wieder kaufen.
    Jedoch das mit den Tönen sehe ich auch so!
    Gruß 80

  13. #13
    Registriert seit
    29.06.2004
    Beiträge
    213
    Ich finde es fürchterlich, dass man zum Programmieren so sehr an Microsoft gebunden wird.
    Die normale PSW früher lief auch unter Wine aufm Mac bzw. unter Linux.
    Und für den NEO.S brauche ich was??? Windows??? Und dann noch den Internet Explorer???

    Noch ein paar Defizite zusammengefasst:
    - Der Vibrator ist nicht so leistungsstark wie der vom Patron
    - keine "hohe Priorität" für RICs einstellbar (die auch dann laut alarmiert werden, wenn der Melder auf stumm steht)
    - Alarmierungsdauer nur sehr grob einstellbar (kurz/normal/endlos)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •