Zitat Zitat von Newty Beitrag anzeigen
Beides steht wackelig. Zum einen steht im Datenblatt etwas über "slow charge" mit nem Computer bzw USB-Port(slow charge, da nur 2,5W durch nen USB per Definition durchdürfen).

Zum anderen ist IrDa schon immer bidrektional gewesen. Daher ists durchaus möglich, dass die Melder auch Meldungen ausgeben, allerdings mit 99% Sicherheit nicht so, wie wir und unsere Displays es von Swissphone kennen. Gut, ich gebe zu, es macht wenig Sinn, die IrDa permanent zu benutzen. Und für die Meldungsausgabe einmalig nen 925 zu kaufen, ist denke ich auch kein Problem :-)
Mit dem slow charge hast du sicherlich recht. Aber es steht auch ausdrücklich geschrieben, dass die Ladung induktiv durchgeführt wird. Das Ladegerät welches man sieht verfügt über einen Mini-USB-Anschluss. Durch die zusätzlichen Verluste bei der induktiven Ladung stehen dann sogar noch weniger als die 2,5 W zur Verfügung...
Also ich finde das steht nicht sehr wackelig.

Mit der Bidirektionalen verbindung ist schon klar, sonst könntest du den Melder auch nicht sicher programmieren...
Wie du schon sagst es macht wenig Sinn die IrDa permanent zu nutzen und wehe einer verschiebt den Melder dann ein wenig ;-)

IrDa finde ich im heutigen Zeitalter einfach nicht als die optimale Programmiermöglichkeit. Entweder man hätte den Melder direkt eine USB-Schnittstelle verpasst (keine Kontakte hat natürlich auch Vorteile, z.B. für den EX-Schutz, für die Dichtigkeit und auch die Schmutzempfindlichkeit...), oder eine sicherere (Kontaktabbruch, usw...) und schnellerer Verbindung wie bluetooth nutzen können. Diese hätte man dann auch noch für andere "spielereien" in verbindung mit Handys nutzen können.

Qualitativ kann ich zu dem melder noch nichts sagen, da ich ihn noch nicht gesehen habe. Grundsätzlich wird Swissphone aber kein interesse haben ihren "guten Ruf" zu verlieren.

Mfg. friend112