Ergebnis 1 bis 15 von 646

Thema: Neuer DME: Swissphone NEO.S

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Zitat Zitat von Newty Beitrag anzeigen
    Beides steht wackelig. Zum einen steht im Datenblatt etwas über "slow charge" mit nem Computer bzw USB-Port(slow charge, da nur 2,5W durch nen USB per Definition durchdürfen).

    Zum anderen ist IrDa schon immer bidrektional gewesen. Daher ists durchaus möglich, dass die Melder auch Meldungen ausgeben, allerdings mit 99% Sicherheit nicht so, wie wir und unsere Displays es von Swissphone kennen. Gut, ich gebe zu, es macht wenig Sinn, die IrDa permanent zu benutzen. Und für die Meldungsausgabe einmalig nen 925 zu kaufen, ist denke ich auch kein Problem :-)
    Mit dem slow charge hast du sicherlich recht. Aber es steht auch ausdrücklich geschrieben, dass die Ladung induktiv durchgeführt wird. Das Ladegerät welches man sieht verfügt über einen Mini-USB-Anschluss. Durch die zusätzlichen Verluste bei der induktiven Ladung stehen dann sogar noch weniger als die 2,5 W zur Verfügung...
    Also ich finde das steht nicht sehr wackelig.

    Mit der Bidirektionalen verbindung ist schon klar, sonst könntest du den Melder auch nicht sicher programmieren...
    Wie du schon sagst es macht wenig Sinn die IrDa permanent zu nutzen und wehe einer verschiebt den Melder dann ein wenig ;-)

    IrDa finde ich im heutigen Zeitalter einfach nicht als die optimale Programmiermöglichkeit. Entweder man hätte den Melder direkt eine USB-Schnittstelle verpasst (keine Kontakte hat natürlich auch Vorteile, z.B. für den EX-Schutz, für die Dichtigkeit und auch die Schmutzempfindlichkeit...), oder eine sicherere (Kontaktabbruch, usw...) und schnellerer Verbindung wie bluetooth nutzen können. Diese hätte man dann auch noch für andere "spielereien" in verbindung mit Handys nutzen können.

    Qualitativ kann ich zu dem melder noch nichts sagen, da ich ihn noch nicht gesehen habe. Grundsätzlich wird Swissphone aber kein interesse haben ihren "guten Ruf" zu verlieren.

    Mfg. friend112
    Wer suchet, der findet!

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von friend112 Beitrag anzeigen
    schnellerer Verbindung wie bluetooth nutzen können. Diese hätte man dann auch noch für andere "spielereien" in verbindung mit Handys nutzen können.
    Soweit natürlich richtig, aber du weist ja selbst: IrDa ist keine HF, somit stört sie nicht den Empfang ;)

    Zitat Zitat von friend112 Beitrag anzeigen
    Qualitativ kann ich zu dem melder noch nichts sagen, da ich ihn noch nicht gesehen habe. Grundsätzlich wird Swissphone aber kein interesse haben ihren "guten Ruf" zu verlieren.
    Glaub mir, dass ist Swion mitlerweile so sch*** egal... hauptsache die Kasse klingelt... der Rest ---> Wen juckts?

    MfG Fabsi

  3. #3
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Ist eigentlich schon irgendwem aufgefallen, daß dieses nette Gerätchen ein einzigartiges Feature hat, das für den Betrieb/die Unterhaltung eines Netzes hochgradig von Nutzen sein kann und das sonst nur mit wesentlich größerem finanziellen und technischem Aufwand erreicht werden kann?

    Na, wer findet es heraus?
    Der Gewinner erhält wahlweise eine Reiseschreibmelone oder eine Waschmaschine zum Umhängen.


    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  4. #4
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    meinst du die unterstützte On-Air-Programmierung?

    (ka was das ist....klingt so als würde man den Melder per Funk programmieren können)

  5. #5
    Registriert seit
    09.05.2003
    Beiträge
    653
    Zitat Zitat von bastelheini Beitrag anzeigen
    meinst du die unterstützte On-Air-Programmierung?

    (ka was das ist....klingt so als würde man den Melder per Funk programmieren können)
    ne, das kann net sein, kann die BOSS-Serie auch...
    http://www.swissphone.de/_Swissphone...z_05-07-14.pdf

  6. #6
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    achso, kenn mich nich so dolle damit aus...haben nur hurricane voice

    hätte die waschmaschine soooo gut gebrauchen können:D

  7. #7
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    219
    Ist vielleicht die Absolute Pegelmessung (RSSI in dBm) gemeint?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •