Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Österreichische Patientendaten landeten im Netz...

  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942

    Österreichische Patientendaten landeten im Netz...

    Hacker haben sich Zugang zu einer Datenbank mit Patienten- und Einsatzdaten der österreichischen Feuerwehren, Rettungsdienste und Krankentransporte verschafft. Die Daten stammen ursprünglich aus dem POCSAG-Pager-Netz, über das die Rettungsorganisationen seit der Umstellung auf TETRA-Bündelfunk alarmiert werden, um die hohen Kosten für ein engmaschiges, für aktive Pager geeignetes TETRA-Netz zu sparen.
    Ein Österreicher hatte in der Gegend von Tirol einen handelsüblichen Funkscanner mit der Soundkarte seines Rechners gekoppelt und mit frei im Internet erhältlicher Software das völlig unverschlüsselte POCSAG-Signal der Pager in einer Datenbank mitprotokolliert. Bei rund 400.000 Einsätzen pro Jahr im Bundesland Tirol kamen innerhalb weniger Tage unzählige Datensätze mit zum Teil sehr sensiblen Informationen zusammen...

    http://www.heise.de/newsticker/Oeste...meldung/145027

  2. #2
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Na wer macht denn so was??? Na die Ösis sind schon komisch !
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  3. #3
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Wird denn in Österreich ein bundeslandweites Pager-Netz betrieben?
    Bei uns sind die Netze ja wesentlich kleiner und dazu macht es doch absoluten Sinn, RD-Daten, die nunmal wirklich sensibel sind, zu verschlüsseln.
    Ich sehe das jetzt weniger als Problem von POCSAG gegenüber TETRA an als vielmehr als Problem von Nachlässigkeit im Datenschutz aufgrund von finanziellen Zwängen.

    Gruß,
    Funkwart

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Wieso verschlüsseln - ist doch eh "nicht öffentlich", darf also gar nicht
    abgehört werden oder gar in einer Datenbank gespeichert werden.

    Interessant wäre, ob der "gehackte" nicht zufällig hier im Forum angemeldet ist
    und unter den "Wie krieg ich meinen Scanner an eine Datenbank auf meinem Webserver"-
    Anfragen zu finden ist..

    Denn auch so kann man den Beitrag lesen - irgendein Webserver wurde gehackt, dumm
    nur, das der "Besitzer" da seine Scannerdaten drauf abgeladen hat. Der eigene Server mit
    einem zu einfachen Passwort ist halt keine private Geschichte, sondern trotz allem eine
    weltweit verfügbare Sache.

    Selbst die Datenbank eines "lokalen Rechners", der wiederum (z.B. per dyndns) im Netz
    bekannt ist, damit $user sich seine Stati/Meldungen von daheim auf dem Telefon-Webbrowser
    angucken kann, wird so zu einer Datenquelle ..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hallo Tim!

    Wieso Datenbank eines Webservers? Ich lese aus dem Beitrag, dass er lokal zu Hause einen Scanner angeschlossen hat und die Daten dekodiert hat. Also er selber. Wenn er diese Daten in einer "POCSAG.dat" Datei speichert (wie sie bei FMS32pro heißt) dann hat er doch eine Datenbank. Dafür bedarf es keinen Webserver oder ähnliches mit unsicherem Passwort.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Naja, aber er wollte doch Zugänge zur Verfügung stellen, und wenn man sich so die
    gängigen Techniken anschaut, gibt's da halt nur wenige Möglichkeiten, das auch für
    einen Politiker übersichtlich und "Problem-ersichtlich" zu gestalten ^^

    Ob nun root im Internet oder aufm Lokalrechner, solange die IP bekannt ist und der
    passende Port weitergeleitet wird, weiss man, was man kriegt.. was sagt das dortige
    "TKG" zur Strafe fürs Abhören/Dekodieren/Speichern + Vorsatz ?

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •