Danke für den Tip! Werde ich gleich mal versuchen. Ist das ein Softwareproblem?
Danke für den Tip! Werde ich gleich mal versuchen. Ist das ein Softwareproblem?
Nein, es ist Physik. Die Akkus haben nur Plus und Minus, nicht, wie Handys, Notebooks und sonstige Geräte einen Diagnosepin. Daher hat der Melder - erstmal - keine Ahnung, ob er laden darf oder nicht. Auch der Akkufüllstand ist ihm unbekannt.
Was kann man aber als Entwickler machen: Man kann schätzen. Wenn wir ne für nen Akku sehr hohe Spannung haben, die für eine Trockenbatterie aber völlig normal ist(Schwelle dürfte iwo bei 1,3V) liegen, geht der Melder davon aus, dass eine Batterie drin ist und behält diesen Irrglauben, bis die "Batterie" leer ist. Beim nächsten Akkueinsetzen - der Akku ist inzwischen leerer und die Spannung ist gefallen, hat er unter Last ne stabile Spannung, bei der ne Batterie schon leer wäre(Gerät aus oder leere Batterie aufm Display), also schätzen wir, es sei ein Akku und geben das Laden wieder frei.
Hallo Leute. Nur zur Info: Hab den Akku mit einem anderen Gerät entladen, dann wieder eingelegt und neu geladen. Jetzt funktioniert alles wieder. Danke für eure Hilfe.
Ich hatte das Problem auch mal. Ständig zeigte der Quattro 98S bei einem relativ neuen Akku "Battery" an und sogar beim Tastendruck ist er abgeschmiert. Konnte das Ding jede Nacht ins Ladegerät stellen....
Ich weiß nicht, was dabei rausgekommen ist, aber nachdem ich ihn der Gemeinde zum Überprüfen gegeben habe, funktionierte er tadellos. hmm...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)