Es wird immer vom im Windows-Filter-System angegebenen
"Audio Capture Pin" aufgenommen. (Auch wenn man mit "Pin"
vielleicht ein Stück Hardware verbindet, so ist hier doch ein
Stück Software gemeint!)
Wenn man also nichts auswählen kann, wird der aktuell gültige
"Audio Capture Pin" Wert genommen ..
.. das Betriebssytem und/oder der Treiber bieten dann noch
Dialogboxen an, um die Einstellung zu ändern, sowohl was die
Eigenschaften (Bitrate, Samplingbreite usw usf) angeht, als
auch die Quelle .. als ein Beispiel hierfür ist sicher der Windows-
Mixer zu sehen, wo man neben den Wiedergabe- auch die
Aufnahme-Quelle einstellen kann.
Zusätzlich stellt die Multimedia-API natürlich noch Funktionen zur
Verfügung, wo ein Programmierer für seine Instanz selbst fest-
legen kann, welche Quelle/Eigenschaften für diese konkrete Instanz
gelten.
Leider beantwortet das deine Frage nicht konkret, aber sie bietet einen
Einblick in die Problematik der Frage ..
"Kommt darauf an." ist sicher nicht befriedigend, darum gehe einfach
erstmal davon aus, das eben das aufgenommen wird, was beim Windows-
Mixer unter "Aufnahme-Quelle" steht. Alles, was davon abweicht, ist dann
konkret vom Programmierer so "gewollt" ..
Gruss,
Tim