Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Rauschsperrenprobleme Bosch 8b-Btm / KF802

  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656

    Rauschsperrenprobleme Bosch 8b-Btm / KF802

    Hallo!

    Ich habe hier ein Problem mit einem FuG 8b-Btm (KF 802) von Bosch: Schalte ich das Gerät ein ist alles ok. Aber sobald man die Sprechtaste, Tonruftasten drückt oder ein Gespräch auf Funk ist, schließt anschließend die Rauschsperre nicht mehr. Erst ein Auschalten/Wiedereinschalten bringt Besserung.

    Was könnte der Fehler sein? RSP zu hoch eingestellt?
    Gerrit Peters
    ______________________________

  2. #2
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Seit wann besteht denn das Problem? Schon länger, und auch bei wechselnden Temperaturen oder erst seit kurzem?

  3. #3
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656
    Keine Ahnung. Habe das Gerät gestern mal zum Test aus dem Schrank geholt. Soll in ein neues Fahrzeug, bis Tetra kommt... ^^
    Gerrit Peters
    ______________________________

  4. #4
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Dummerweise hatten wir mal haargenau den selben Fehler mit dem gleichen Gerät. Aber glaubst du ich kann mich noch erinnern was es war? ;-)

    Ich versuche das in Erfahrung zu bringen, melde mich dann wieder.

  5. #5
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656
    Den Fehler hatten wir schon bei fast jedem KF802. Irgendwann schließt bei den Geräten die RSP nicht mehr.. Bloß woran liegts?
    Gerrit Peters
    ______________________________

  6. #6
    hsa-com Gast
    Hallo,

    in den meisten Fällen wird eine nicht schliessende, spät schliessende oder flatternde Rauschsperre bei den FuG8 (sorry mit den KF802 habe ich wenig Erfahrungen weil nicht mehr viele im Umlauf) durch eine zu geringe Spannungsversorgung verursacht. Dies kann entweder externe Ursachen haben (sprich es kommt schon zu wenig Spannung am Gerät an) oder interne Ursachen haben, die bei fortgeschrittenem Alter meist im Bereich der Spannungsstabilisierung liegen.

    Ohne Messprotokoll natürlich nur eine Vermutung, aber eine mit hoher Wahrscheinlichkeit ;-)

    Als erstes einmal die Spannung die zum Gerät führt überprüfen und ggfls korrigieren.
    Wenn die Rauschsperre nicht mehr schliesst, was passiert dann, wenn man sendet? Klappt das ohne Probleme oder gibts da Auffälligkeiten?

    Gruss Heiko

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •