Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Automatische Aufnahme - Von welcher Soundkarte

  1. #1
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    549

    Automatische Aufnahme - Von welcher Soundkarte

    Hallo,

    man kann ja bei FMS32pro Funkaufzeichungen machen.
    Automatischm bei einer entsprechenden Schleife, für eine voreingestellte Zeit.
    Manuell.

    Bei manuell gibts keine Probleme,
    wie aber kann ich bei automatischer Aufnahme einstellen, von welcher Soundkarte aufgenommen wird, bzw. wenn ich nichts einstellen kann,
    voin welcher Soundkarte wird dann aufgenommen ??



    Danke und Gruß,
    Dom
    semper et ubique

    "Man muss nicht immer nur nehmen, man muss sich auch mal geben lassen können"
    - GerdShow -

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Es wird immer vom im Windows-Filter-System angegebenen
    "Audio Capture Pin" aufgenommen. (Auch wenn man mit "Pin"
    vielleicht ein Stück Hardware verbindet, so ist hier doch ein
    Stück Software gemeint!)

    Wenn man also nichts auswählen kann, wird der aktuell gültige
    "Audio Capture Pin" Wert genommen ..

    .. das Betriebssytem und/oder der Treiber bieten dann noch
    Dialogboxen an, um die Einstellung zu ändern, sowohl was die
    Eigenschaften (Bitrate, Samplingbreite usw usf) angeht, als
    auch die Quelle .. als ein Beispiel hierfür ist sicher der Windows-
    Mixer zu sehen, wo man neben den Wiedergabe- auch die
    Aufnahme-Quelle einstellen kann.

    Zusätzlich stellt die Multimedia-API natürlich noch Funktionen zur
    Verfügung, wo ein Programmierer für seine Instanz selbst fest-
    legen kann, welche Quelle/Eigenschaften für diese konkrete Instanz
    gelten.

    Leider beantwortet das deine Frage nicht konkret, aber sie bietet einen
    Einblick in die Problematik der Frage ..

    "Kommt darauf an." ist sicher nicht befriedigend, darum gehe einfach
    erstmal davon aus, das eben das aufgenommen wird, was beim Windows-
    Mixer unter "Aufnahme-Quelle" steht. Alles, was davon abweicht, ist dann
    konkret vom Programmierer so "gewollt" ..


    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    549
    Hmm,

    frage war nicht zu 100% korrekt gestellt.
    Ich habe zwei Soundkarten,
    eine für 4m-Funk und eine für 2m-Poc.

    Die Aufnahme soll natürlich auf der Soundkarte vom 4m-Funk erfolgen....
    semper et ubique

    "Man muss nicht immer nur nehmen, man muss sich auch mal geben lassen können"
    - GerdShow -

  4. #4
    Registriert seit
    20.04.2002
    Beiträge
    187
    FMS32 nimmt leider immer die Quelle auf für die eine Aktion hinterlegt ist. also gewünschter Pocsag Alarm und es wird auf der 2M Frequenz aufgenommen.

    Lösung wäre den Line In zu nutzen und in der Wiedergabe den Regler LI/RE zu benutzen um 4M zu hören und 2M auszublenden....

    Mehr geht nach meiner Ehrfahrung mit FMS32-Hausmitteln leider nicht.

  5. #5
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    549
    Das verstehe ich jetzt irgenbdwie nicht ?!
    Vielleicht bin ich auch nur zu doof....
    semper et ubique

    "Man muss nicht immer nur nehmen, man muss sich auch mal geben lassen können"
    - GerdShow -

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •