Also ich hab hier einen mal aufgemacht und reingeschaut, da ist auch so ein großer Quarz drinnen... könnte noch mal zuhause schauen, da ist ein 100% unverbastelter.
Genaueres hab ich hier auch beim fragen der Kollegen auch nicht erfahren....
Also ich hab hier einen mal aufgemacht und reingeschaut, da ist auch so ein großer Quarz drinnen... könnte noch mal zuhause schauen, da ist ein 100% unverbastelter.
Genaueres hab ich hier auch beim fragen der Kollegen auch nicht erfahren....
Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!
Der Originalquarz ist von Oelmann nicht mehr lieferbar. Das dürfte alles erklären. Daß es sogar problematisch ist, ein Ersatzteil zu beschaffen, ist dagegen heftig.
Beim Blick in das Datenblatt des µC wurde auch gleich mal klar, daß das Bauteil abgekündigt ist.
Da macht man sich die Mühe, den abgekündigten POCSAG-Decoder PCD5003 (im Firestorm II noch eingesetzt) als Software in einen µC zu gießen und dann das.
Schöner Scheibenkleister, wenn die Entwicklungsabteilung nichts anderes zu tun hat, als die aktuelle Produktpalette der Verfügbarkeit der Bauteile anzupassen...
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Servus Frank,
Lass mich doch mal die Quarzspezifikation, Deinen Gehäusewunsch und Deinen erwarteten Jahresbedarf wissen ...
Gruß,
Thomas - der mit dem Quarzlager ...
Hier werden sie repariert
www.funk-werkstatt.de
1,8432 MHz, Standardquarz für Baudratengenerator
SMD 3,7 x 8,0 mmDeinen Gehäusewunsch
maximal einen, aber der wurde schon bei oelmann bestellt und die müssen ihn auch erstmal bestellen(!)und Deinen erwarteten Jahresbedarf wissen ...
Ich würde mal wetten, Du bekommst den auch nicht ran. Selbst bei klove.nl ist das Teil nicht beschaffbar. Nur das Provisorium im TC39-Gehäuse.
Trotzdem danke!
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)