....stimmt! Unbedingt PSA tragen "wie in echt", Vorbildfunktion und Lerneffekt!
Gruß Alex
....stimmt! Unbedingt PSA tragen "wie in echt", Vorbildfunktion und Lerneffekt!
Gruß Alex
Also wir haben mit normalem Schaum auf einem speziellem Übungsgelände es mit der JF gemacht... dafür haben die normale Einsatz-Jacken und Helme mit Gesichtsschutz von den Aktiven bekommen...
Natürlich alles vorher absegnen lassen von der Führung ;)
Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!
dito! Hab letztens mit meiner JF ebenfalls normalen MBS genommen; mit 10 Litern kamen wir aus. Ich denke, das sollte für Übungszwecke allemal drin sein, auch wenns "nur" für die JF ist. Helme nehmen wir in solchen Fällen auch von den Aktiven. Wir haben in letzter Zeit wieder einige aktive Frauen bei uns, für die extra kleinere Helme angeschafft wurden. Passen den Jugendlichen in aller Regel auch sehr gut. Da lernens dann auch gleich, dass man mit der PSA anderer ebenso pfleglich umgeht!
Mahlzeit
wie viel Schaum sollen die Kinder dann machen? Willst du einen Sattelschlepper einschäumen?
Glaub ich eher nicht.
Alternativen:
Entweder nimmt man die Schaumpistole mit den 0,5l Schaumkonzentrat. Hat den Vorteil das man den ganzen Kram hinterher nicht stundenlang zu spülen braucht.
Oder man macht zusammen mit den Aktiven Übung. Dann hat jeder was davon.
Zum Thema PSA
GUV A 1 schreibt vor das der Arbeitgeber auf Grund der durchzuführenden Gefährdungsbeurteilung geeignete Maßnahmen zu treffen hat. Ein kurzer Abstecher in die Prioritätenliste zeigt uns das PSA eigentlich das letzte Mittel der Wahl ist.
Ich würde höchstens dem der den Kanister wechselt eine ordentliche Schutzbrille und ein paar leichte chemikalienbeständige Handschuhe verpassen. Fertig ist die Laube..
Ich habe schon mehr als einen Kameraden in Mittelschaum gebadet. Jeder hat es überlebt.
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Danke für eure Mithilfe.
Aber hat das jetzt schon mal jemand konkret mit Fit probiert? Davon habe ich nämlich auch gehört...
Hallo,
wir haben das schon mit Fit gemacht. Den direkten Vergleich zu Schaum habe ich leider nicht, da es schon ne tüchtige weile her ist. Es schäumt auf jeden Fall ne Menge.
Ich weiß nicht wie groß die Verträglichkeiten mit der Umwelt sind (sollte aber bei normalen Schaum auch nicht so gut sein)
Aber wenn dich doch einer "nerven" sollte dann kannst du auf Babyshampoo ausweichen, das brennt nicht in den Augen:D
Und wie habt ihr das verdünnt, 1 Liter Fit in einen 20-Liter-Kanister Schaumbildner mit Wasser aufgefüllt?
Ähm ich habe ehrlichgesagt keine Ahnung. ICh bin bis jetzt davon ausgegangen das ne normale Ladung Fit war (wir haben so eine Schaumpistole) eventuell 1:1 mit Wasser verdünnen.
Hier ist wohl eher Probieren angesagt.
Also ich habe bei der Schaumübung mit der Jugendfeuerwehr einfach das billigste Spülmittel vom Real genommen und hab auf einen 10l-Eimer ganz normal Spülmittel rein wie wenn man das Auto wäscht. Es hat sicherlich nicht den Effekt wie richtiges Mehrbereichsschaummittel, aber man sieht was passiert. Es sollte auch mit reinem Spülmittel gehen, was immer noch billiger ist als ein Kanister Schammittel.
Fabso
Machen wir auch so :
Leeren Kanister zu 3/4 mit Wasser füllen, Rest füllen wir mit Spülmittel auf. Klappt ganz gut, Schaum bleibt auch ne Weile liegen.
Das sind doch mal Aussagen! Das werde ich demnächst mal probieren. Das wäre nämlich ein schöner Einsatz beim 24-Stunden-Dienst :-).
Wie wäre es mit einem Badeschaum, so gegen Ende der Übung? Die Eltern werden es Euch danken... ;-)
Eigentlich hatten sich schon Kameraden mit dreckigem Auto gemeldet :-)
das lässt sich doch wunderbar kombinieren...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)