Kurzer Nachtrag:
Beim normalen Neustart verbleibt die letzte Menüeinstellung (z.B. auf Mithören bzw. auf Minipiep) und die letzte Lautstärkeeinstellung.
Die tatsächliche Standard-Lautstärke kann man erst feststellen, wenn man im laufenden Betrieb die Batterie rausnimmt und wieder reinsteckt. DANN siehst du die "Standard"-Lautstärke, die einprogrammiert wurde.
Zum Thema "piept und ist auf ganz laut" kann ich folgende Erfahrung mitteilen:
Nach einer mittleren Kollission meines Quattros am Gürtel und dem Türrahmen war im Innenleben ein Defekt festzustellen. Dadurch hat er sich gelegentlich von selbst rebootet, d.h. gepiepst und die Standardlautstärke gehabt.
Diese Symptome treten bei einem eigenständigen Neustart des Melders auf, so wie du das schilderst. Ich würde die Kiste mal vom Fachmann prüfen lassen, wieso sich das Gerät neustartet. Einen Zusammenhang mit dem Baggersee oder dem Nachbarlandkreis direkt würde ich gar nicht mal sehen, denn da müsste schon eine besondere elektromagnetsiche Einwirkung vorhanden sein, dass du den Quattro zum Absturz bringen kannst. Oder hast du den Melder im Wasser dabeigehabt...? ;-)
Auch die Nachbarfrequenz bzw. kein Empfang im Nachbarlandkreis würde ich ausschließen, da ich beruflich gelegentlich in einem Bereich bin, wo absolut no way für Funkwellen ist, dort rebootet er sich auch nicht automatisch, auch nicht, als ich einst einen Feldstärkealarm für "kein Träger binnen einer Stunde" hatte (Spielerei) und mich länger als einer Stunde in diesem Bereich aufhielt.