Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Bosch FME 88S lässt sich nicht programmieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    16.03.2002
    Beiträge
    110
    Hallo,

    wieso nicht Bosch-Dienst?

    Der BOS-Funk-Partner meines Vertrauens ist ein Bosch-Dienst mit großer Funkwerkstatt, gute Preise, guter Service.

    Gruß Ralf

  2. #2
    Florian Pullenreuth Gast
    ich kann auch nur bestätigen, dass die vom BOSCH-Dienst nicht viel Ahnung haben können. Bei meinen FME 88 sagte der nette Mann, kann man keine zusätzlichen Schleifen programmieren, wenn die 1x drauf sind, sind sie drauf. So ein Quatsch .

    Der Bosch- Dienst bezieht sich wohl eher auf Autobatterien oder der gleichen ...

  3. #3
    BestiaNegra85 Gast
    Hallo Zusammen,

    endlich hat es geklappt. Der Boschdienst konnte meine gewünschten Schleifen auf den FME 88S spielen. Erst als ich den Boschdienstberater darauf hinwies, er solle doch einmal die Firmware 200.01.02 benutzen, konnte er den FME88S programmieren.

    Vielen Dank nocheinmal an alle hier im Forum, die mir diese nützlichen Tipps gegeben haben.

  4. #4
    Registriert seit
    14.12.2008
    Beiträge
    94
    Sagen wir mal so. Bosch und Motorola haben die Bosch FME 88s/n und die Motorola Skyfire 4s so gesagt von Oelmann abgekauft. Die Melder wurden ja von Oelmann hergestellt und die haben das abgekauft und weiter verkauft mit dem Namen Motorola bzw. Bosch.

    So hat es mir mal mein Funk-Dienst mal gesagt

  5. #5
    Registriert seit
    07.07.2006
    Beiträge
    352
    Ich habe die DOS-Version, aber sie hängt nach dem ich die Schnittstelle auswähle.
    Was kann ich machen.

    Ich starte den PC (Windows 200) mit einer MS-DOS Diskette und starte dann das ME200 Programm.

    Danke für die Infos

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •