Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Abdeckung Notstromaggregat/Lüfter

  1. #1
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550

    Abdeckung Notstromaggregat/Lüfter

    Servus Kollegen,

    wir haben bei uns auf der DL am Leiterpark ein Notstromaggregat und auf der Leiterplattform einen Überdrucklüfter montiert! Da diese zwei Geräte ungeschützt sind bräuchten wir eine Möglichkeit diese abzudecken!

    Wir haben an eine Lösung gedacht bei der eine LKW bzw Zeltplane in der richtigen Form genäht wird und unten am Halterrahmen mit Druckknöpfen verschlossen wird!

    Kennt jemand von euch einen Hersteller der sowas macht? Bzw kennt jemand von euch einen Hersteller der kleine Stücke von LKW bzw Zeltplanen verkauft! Einen Näher der uns das ganze verarbeiten kann hätten wir am Ort!

    Ein schönes Wochenende!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  2. #2
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    äm wo kommsten ungefähr her .-.. wir haben mal ne Leinwand aus ner LKW plane zusammen geschneidert...
    Gruß MasterOfFire

  3. #3
    Registriert seit
    29.04.2009
    Beiträge
    49
    Hallo ins Allgäu!

    Bei uns hat das die Justizvollzugsanstalt gemacht. Weiß nicht, wenn bei euch in der Nähe eine ist - fragen kostet nichts!
    War eine 1a Arbeit und nicht gerade allzu teuer...
    Das sind zwei Schichten sehr stabiles Kunstleder und dazwischen eine Lage Kunststofffaser (<- 2 oder 3 "f"? ich raffs langsam nicht mehr...). Ist absolut witterungsunempfindlich und, je nach Faser, auch wärmeunempfindlich(Auspuff)

    Gruß, Stefan

  4. #4
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Hi,

    Halb-OT:

    Muss das Stromaggregat überhaupt abgedeckt werden?

    wir haben an der DLK ein Stromaggregat der FA Eisemann, und das wird nicht abgedeckt. (Hat IP 54 oder so)

    Es wird ja auch eher selten nass, und wenn es das dann nicht ab kann, hätte es kein Feuerwehrgerät werden sollen :)

    Auch sollte bei fernstartbaren Stromerzeugern daran gedacht werden, die Abdeckung immer vorher abzunehmen, weil es sonst unschön ausgehen könnte :D
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  5. #5
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604

    Ihr könnt die euch auch selbst zusammen bauen

    Wenn Ihr ne LKW-Plane habt, und nen Heissluftfön könnt ihr euch die Plane auch selbst bauen. Ist zwar etwas Fummelkram, aber sonst funktioniert das ganz gut.
    Für den Fön ne Düse bauen. Rundes Rohr an einer Seite zusammen drücken, so dass Du nen 1 cm-Schlitz hast, und dann die Planen, an den Stellen wo se verschweisst werden sollen,aufeinanderlegen, und mit dem Fön, beide Seiten gleichzeitig erwärmen. (den Fön wie ein Keil,zwischen den Lagen durchziehen). Die heiss gewordenen Stellen mit 2 Hölzern zusammenpressen, und dann sollten die Planen miteinander verschweisst sein. Sollte man vorher mal an unwichtigen Teil ausprobieren

  6. #6
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    @MasterOfFire

    bin ausm Allgäu!

    @Max K.

    es müsste nicht unbedingt abgedeckt sein, ist die letzten Jahre auch so gegangen! Da wir allerdings jetzt einen neuen Stromerzeuger beschafft haben und diesen von Anfang an besser Pflegen und schützen wollen wie den Alten haben wir uns dafür entschlossen diesen abzudecken so das er vor Spritzwasser beim Fahren, vor Witterungseinflüssen und vor allem im Winter vorm Streusalz geschützt wird! Der alte hat mittlerweile verheerend ausgesehen!

    Schöne Grüße
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  7. #7
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  8. #8
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    Ich habe primär nach einem Händler gesucht der uns diese Lösung realisiert!!

    Das Plane kaufen und selber nähen wäre eher die Notlösung!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  9. #9
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Habt ihr mal beim Hersteller der DL nachgehört, ob die so etwas anbieten können? Viele werden ja heute direkt mit einem solchen Schutz ausgeliefert.

  10. #10
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Bisher noch nicht! Es handelt sich um eine 18 Jahre alte Magirus Leiter die damals ohne Stromerzeuger geliefert wurde! Die Halterung dafür wurde vor ca 10 Jahren in Eigenbau nachgerüstet!

    Aber ich denke da die Stromerzeuger alle Stadnardgrößen haben dürfte dies kein Problem sein!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  11. #11
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Ich würde mir mal die gelben Seiten nehmen und nach Fahrzeugbauern suchen, insb. Nutzfahrzeug- oder Anhängerbau bzw. speziell Fahrzeug- oder Planensattler.
    Eventuell geht auch eine Firma, die Hüpfburgen baut (ist sicher speziell, aber hier in der Nähe gibt es eine). ;)

  12. #12
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Zitat Zitat von Florian kommen Beitrag anzeigen
    Ich habe primär nach einem Händler gesucht der uns diese Lösung realisiert!!

    Das Plane kaufen und selber nähen wäre eher die Notlösung!

    Aus der Auktion:

    Hauben + Hüllen aus dem Material fertigen kein Problem

  13. #13
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    395
    Die bauen alles. Maße,gewünschtes Material usw. hingeben und ggf. beauftragen.
    www.schleswiger-tauwerke.de

  14. #14
    Registriert seit
    13.01.2007
    Beiträge
    362
    Hier ein bekannter Hersteller von LKW-Planen, usw bei uns aus dem Norden.

    http://www.immlerplane.de/

    Da einfach mal anfragen. Die Fertigen (fast) alles an.
    MfG

    Zero-G

    _______________________________
    o*******This is Schäuble.
    L_/*****Copy Schäuble into your signature
    OL***** to help him on his way to Überwachungsstaat.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •