Geändert von Mr. Blaulicht (11.02.2010 um 13:01 Uhr) Grund: Überschrift eingefügt
Feuerwerhmann verunglückt bei Einsatzfahrt (05.03.2010)
Im Kreis Bernkastel-Wittlich kam es am Nachmittag zu einem tragischen Verkehrunfall.
Bei einer Fahrt zum Löscheinsatz ist ein Feuerwehrwagen bei Malborn von der Straße abgekommen.Das Fahrzeug durchbrach die Leitplanke, überschlug sich und blieb dann in einer Böschung liegen. Für den Fahrer, einen 45jährigen Familienvater, kam jede Hilfe zu spät. Er starb noch an der Unfallstelle. Sein Beifahrer wurde schwerverletzt in die Klinik eingeliefert.
Quelle: http://www.salue.de/nachrichten/mess...ubrik=regional
Weiterer Bericht mit Fotos:
http://www.volksfreund.de/totallokal...rt1129,2377230
Geändert von Superyoshi (05.03.2010 um 18:12 Uhr)
Feuerwehrmann kommt auf Alarmfahrt ums Leben
Quelle: www.geidies-tv.de
Spendenaufruf für Familie des verstorbenen Feuerwehrmannes
Thalfang. Für die Familie des bei einem tragischen Unfall umgekommenen Thalfanger Feuerwehrmanns hat der Kreisfeuerwehrverband ein Spendenkonto eingerichtet. Der 45-Jährige ist bei einer Einsatzfahrt am Freitag ums Leben gekommen. Er hinterlässt eine Frau und drei Kinder. Das Konto ist eingerichtet bei der Sparkasse Mittelmosel Eifel Mosel Hunsrück, Bankleitzahl 587 512 30, Kontonummer 633 02 434, Stichwort „Thomas B.“ Die Beerdigung soll laut Kreisfeuerwehrinspektor Willi Herres am Mittwoch sein.
Erneut ein Unfall mit Feuerwehrfahrzeug:
http://feuerwehr-wiesloch.de/
http://www.morgenweb.de/region/rhein..._verletzt.html
Heute um kurz vor 14:00 Uhr verunglückte eine der beiden Hubrettungsbühnen (HRB) der BF Aachen auf einer Alarmfahrt.
3 Feuerwehrkollegen wurden dabei verletzt.
Mehr Infos auf AZ-Web.de
Geändert von Superyoshi (31.10.2010 um 16:58 Uhr)
Ehrenwerte Unfallursache: http://www.feuerwehr.de/news/2010/10...runglueckt.php
Schade, dass solche Fälle das Klischee der saufenden Feuerwehr schüren.
Ich habe es vor Jahren mal erlebt, dass mir ein alkoholisierter GrpFr einen völlig sinnfreien Befehl erteilt hat. Diesen habe ich nicht befolgt und habe dies dem Einsatzleiter gemeldet. Daraufhin wurde der GrpFr von seinen Pflichten an der Einsatzstelle entbunden. Zum Glück war er nicht aus meiner Wehr, das hätte sicherlich negative Auswirkungen auf mich innerhalb der Kameradschaft gehabt...
Gerade Führungskräfte müssen mit gutem Beispiel voran gehen. Zumal dieser Personenkreis ja auch gegenüber den ihnen anvertrauten Kameraden/innen eine besondere Verantwortung tragen...
Meine Meinung:
Wer etwas getrunken hat, bleibt beim Alarm gefälligst zu Hause!
Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
Markus
http://ffra.wordpress.com/2011/02/26...r-eingeklemmt/
... Bewegungsfahrt!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)