Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: monitord - Compilieren unter Linux Debian Lenny

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694

    [gelöst] monitord - Compilieren unter Linux Debian Lenny

    Moin Forum,
    nachdem ich bislang den monitord nur unter Windows getestet habe, wollte ich ihn nun natürlich auch mal auf meinem frisch installierten Debian Lenny installieren.
    1.) Tarball gezogen und entpackt - OK
    2.) ./configure laufen gelassen - OK
    3.) make gestartet - Fehler
    Meldung hier wie folgt:
    Code:
    cd . && /bin/sh /root/trunk/missing --run aclocal-1.10
     cd . && /bin/sh /root/trunk/missing --run automake-1.10 --foreign
    cd . && /bin/sh /root/trunk/missing --run autoconf
    configure.ac:38: error: possibly undefined macro: AM_PATH_ALSA
          If this token and others are legitimate, please use m4_pattern_allow.
          See the Autoconf documentation.
    make: *** [configure] Fehler 1
    Ein zweiter Aufruf von make produziert dann Folgendes:
    Code:
    /bin/sh ./config.status --recheck
    running CONFIG_SHELL=/bin/sh /bin/sh ./configure   --no-create --no-recursion
    checking build system type... i686-pc-linux-gnu
    checking host system type... i686-pc-linux-gnu
    checking target system type... i686-pc-linux-gnu
    checking for a BSD-compatible install... /usr/bin/install -c
    checking whether build environment is sane... yes
    checking for a thread-safe mkdir -p... /bin/mkdir -p
    checking for gawk... no
    checking for mawk... mawk
    checking whether make sets $(MAKE)... yes
    checking for gcc... gcc
    checking for C compiler default output file name... a.out
    checking whether the C compiler works... yes
    checking whether we are cross compiling... no
    checking for suffix of executables...
    checking for suffix of object files... o
    checking whether we are using the GNU C compiler... yes
    checking whether gcc accepts -g... yes
    checking for gcc option to accept ISO C89... none needed
    checking for style of include used by make... GNU
    checking dependency style of gcc... gcc3
    checking for g++... g++
    checking whether we are using the GNU C++ compiler... yes
    checking whether g++ accepts -g... yes
    checking dependency style of g++... gcc3
    ./configure: line 4167: syntax error near unexpected token `0.9.1,'
    ./configure: line 4167: `  AM_PATH_ALSA(0.9.1, HAVE_ALSA=yes, HAVE_ALSA=no)'
    make: *** [config.status] Fehler 2
    Was läuft hier nicht rund?
    Wer kann mir Tipps geben?

    Danke und Gruß,
    Funkwart
    Geändert von funkwart (14.07.2009 um 10:22 Uhr) Grund: Problem gelöst

  2. #2
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    540
    Zitat Zitat von funkwart Beitrag anzeigen
    Moin Forum,
    nachdem ich bislang den monitord nur unter Windows getestet habe, wollte ich ihn nun natürlich auch mal auf meinem frisch installierten Debian Lenny installieren.
    1.) Tarball gezogen und entpackt - OK
    2.) ./configure laufen gelassen - OK
    3.) make gestartet - Fehler
    Meldung hier wie folgt:
    Code:
    cd . && /bin/sh /root/trunk/missing --run aclocal-1.10
     cd . && /bin/sh /root/trunk/missing --run automake-1.10 --foreign
    cd . && /bin/sh /root/trunk/missing --run autoconf
    configure.ac:38: error: possibly undefined macro: AM_PATH_ALSA
                                                      ^^^^^^^^^^^^
          If this token and others are legitimate, please use m4_pattern_allow.
          See the Autoconf documentation.
    make: *** [configure] Fehler 1
    ....
    Was läuft hier nicht rund?
    Wer kann mir Tipps geben?
    Alles in Ordnung mit ALSA?

    Gruß
    Simon

  3. #3
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    ruf mal aclocal wie folgt auf:

    Code:
    aclocal -Im4
    auf. Die ALSA (und auch neu die LUA autoconf Makros sind im Ordner m4). Danach

    Code:
    automake && autoconf
    configure
    configure halt mit dem nötigen Optionen.

  4. #4
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Zitat Zitat von Buebchen Beitrag anzeigen
    configure halt mit dem nötigen Optionen.
    Muss ich denn nun --with-alsa nutzen oder nicht?
    Was für Optionen gibt es dennn?

    Gruß, funkwart

  5. #5
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Die ALSA Fehlermeldung hatte nur was mit fehlenden m4 Makros zu tun. Eigentlich sollte das configure die Standardoptionen selbst korrekt erkennen.

    Experimentelle oder Beta-Funktionen werden aber nicht automatisch aktiviert. Ein configure --help gibt dir die Optionen aus. Alsa solltest Du nicht auswählen müssen.

  6. #6
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Es ist doch zu schade!
    Jetzt läuft er durch, dafür schonmal vielen Dank an alle Helfer.
    Ich bekomme jetzt allerdings eine Fehlermeldung beim Start:
    Code:
     07:04:15.678 INFO: monitord/SocketServer.cpp(660) SocketManager erstellt
     07:04:15.678 DEBUG: monitord/MonitorSignals.cpp(21) Signal erstellt...
     07:04:15.679 INFO: monitord/MonitorModulesResults.cpp(51) Dispatcher startet
     07:04:15.680 DEBUG: monitord/MonitorModulesResults.cpp(88) Dispatcher waiting
     07:04:15.680 DEBUG: monitord/MonitorSignals.cpp(60) Waiting for signal
     07:04:15.706 DEBUG: monitord/MonitorSignals.cpp(21) Signal erstellt...
    Loglevel: INFO
     07:04:15.839 INFO: monitord/Monitor.cpp(108) monitord 2.0svn READY
    
     07:04:15.839 INFO: monitord/Monitor.cpp(205) starting soundcard #0
     07:04:15.840 INFO: monitord/SndPipe.cpp(152) creating decoders for soundcard #0
     07:04:15.842 INFO: monitord/MonitorModulePocsag512.cpp(66) (2) sample - crc - ecc - minpreambel - maxerrors - algo:22050 - 1 - 0 - 300 - 10 - 1
     07:04:15.842 INFO: monitord/MonitorModulePocsag512.cpp(79) Algorithmus:1
     07:04:15.843 INFO: monitord/MonitorModulePocsag512.cpp(86) SPHASE_INC is:1521
     07:04:15.843 ERROR: monitord/posix/MonitorAudioOSS.cpp(48) open
     07:04:15.844 ERROR: monitord/posix/MonitorAudioOSS.cpp(26) Error initializing PCM device /dev/dsp0
    Kommentiere ich in der monitord.xml in der soundcard-Sektion die Zeile für OSS aus und entkommentiere dafür die Zeile für ALSA, dann bekomme ich folgende Fehlermeldung:
    Code:
    07:06:51.761 INFO: monitord/SocketServer.cpp(660) SocketManager erstellt
     07:06:51.762 DEBUG: monitord/MonitorSignals.cpp(21) Signal erstellt...
     07:06:51.762 INFO: monitord/MonitorModulesResults.cpp(51) Dispatcher startet
     07:06:51.763 DEBUG: monitord/MonitorModulesResults.cpp(88) Dispatcher waiting
     07:06:51.763 DEBUG: monitord/MonitorSignals.cpp(60) Waiting for signal
     07:06:51.789 DEBUG: monitord/MonitorSignals.cpp(21) Signal erstellt...
    Loglevel: INFO
     07:06:51.922 INFO: monitord/Monitor.cpp(108) monitord 2.0svn READY
    
     07:06:51.922 INFO: monitord/Monitor.cpp(205) starting soundcard #0
     07:06:51.923 INFO: monitord/SndPipe.cpp(152) creating decoders for soundcard #0
     07:06:51.925 INFO: monitord/MonitorModulePocsag512.cpp(66) (2) sample - crc - ecc - minpreambel - maxerrors - algo:22050 - 1 - 0 - 300 - 10 - 1
     07:06:51.925 INFO: monitord/MonitorModulePocsag512.cpp(79) Algorithmus:1
     07:06:51.926 INFO: monitord/MonitorModulePocsag512.cpp(86) SPHASE_INC is:1521
     07:06:51.926 ERROR: monitord/posix/MonitorAudioOSS.cpp(48) open
     07:06:51.927 ERROR: monitord/posix/MonitorAudioOSS.cpp(26) Error initializing PCM device plughw:0,0
    Was ist da nun wieder los? Die Soundkarte funktioniert und wurde über alsaconf konfiguriert. Sollte doch eigentlich funktionieren, oder?

    Gruß vom hilflosen
    Funkwart

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •