
Zitat von
Narkose07
DANKE!
Genau was wollte ich wissen(mehr nicht).
Wie genau wurde das gemacht? Mit einem einfachen Verbindungsstück aus Edelstahl, oder?
Und dann die Flaschen langsam aufdrehen?
Geht das noch so nach dieser Praxis`? (theoretisch)
Hi,
also Theoretisch geht es sicher noch (Die Gesetze der Physik haben sich ja nicht geändert) wenn du:
1: Für diesen Zweck geprüfte und und in 1a Zustand befindliche "Umfüllarmaturen" hast,
2: Du absolut sicher stellen kanst, das sich auch nicht die Kleinste Verschmutzung in den Ventilen oder Armatur befindet
3: Du die richtige Vorgehensweise beherrscht!
Sind diese drei Vorgaben aber nicht zu 100% erfüllt, dann Finger Weg da das Risiko extrem hoch ist (Und damit meine ich nicht nicht so eine 1-10000 Wahrscheinlichkeit, sondern eher soetwas wie 1-5) das es schrecklich schiefläuft. Und gerade Sauerstoff wird extrem unterschätzt!
Sauerstofflaschen haben i.d.R. ca. 200Bar Fülldruck. Damit ist nicht zu spassen.
Zum einen besteht die Gefahr das dein Verbindungsstück, wenn es nicht geprüft ist, einfach unter diesem Druck zeplatzt. Einfach mal ein "Edelstahlverbindungsstück" zu nehmen reicht da nicht. Es muss schon für diese Drücke geeignet sein!
Aber du kannst es ja mal Ausprobieren. Ist bestimmt Lustig: Erst ein Knall der ausreicht dir das Trommelfell zu perforieren, dann die netten Metallspliter des Rohres die genug Energie haben um sich im Falle eines Treffers tief in deinen Körper zu bohren, das ganze dann garniert mit zwei ausser kontrolle geratenen Druckgasflaschen (Sind ja auf einmal voll aufgedreht. Mit ein wenig Glück schlägt es einer oder beiden noch das Ventil ab...)
Und ein paar ms später befindest du dich in einem Raum mit extrem hohen Sauerstoffanteil in der Luft und vielen noch lustig durch die Gegend fliegenden Metallgeschossen...
Da kann dann jeder Funken das endgültige Aus bedeuten...
Aber es muss ja nicht so kommen:
Wir hätten noch das Alternativszenario:
Das Rohr hält dem Druck stand. Leider hast du aber ein paar Staubkrümel übersehen, nur ein paar unter der Lupe gerade wahrnehmbare... (Alternativ kann es auch etwas Schmierfett, ein Metallspan oder so sein, nur winzigste Mengen reichen)
Durch den Druckanstieg heizt sich das Rohr und die kleine Flasche massiv auf (das wird immer so sein!). Dies können punktuell einige hundert Grad werden. Das reicht dann schon aus um den "Schmutz", der sich ja in einer 100% O2 Atmosphäre befindet zu entzünden.
Tja, und wenn es dann ganz blöd läuft dann reicht diese Energie das es zum Metallbrand kommt. -> Der Druck steigt schlagartig, deine Fummellei zerplatzt und es geht so wieter wie oben, nur mit dem Unterschied das durch die kombination O2-Flasche + Metallbrand ein netter Flammenwerfer mit im Spiel ist.
ALSO:
FINGER WEG!
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de