Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Sauerstoffflasche selbst auffüllen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.12.2008
    Beiträge
    463

    Sauerstoffflasche selbst auffüllen

    Hallo,

    Nur mal eine Frage aus Intresse:

    Habe eine voll 10l Sauerstoffflasche und eine 2l 1/4 voll (50bar) Sauerstoffflasche.
    Nun möchte ich die 2l mit der 10l befüllen.

    Da gabs doch früher mal so ein Verfahren, dass dies möglich ist.
    Ist das heute noch zulässig? bzw. wie funktoniert(e) das?
    Mit einem einfachen Verbindungsstück beider Flaschen?

    Weiß noch jemand was dazu?

    Danke im Vorraus!

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Vorsicht, das Ding kann gefährlich in die Hose gehen !

    Nutze lieber eine zugelassene und gewartete Anlage, und lass dich vorher passend
    (mit Unterschrift usw) einweisen ..

    Nachher kommst du noch auf die Idee, die Anschlüsse gut einzufetten, damit der
    Sauerstoff besser durch die Ventile kommt, weil es hier im Forum empfohlen wurde.
    Bringt nur dir nichts, wenn was kaputt gegangen ist .. und ich rede nun nicht von nem
    Ventil, sondern einer Druckflasche ;)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Narkose07 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Nur mal eine Frage aus Intresse:

    Habe eine voll 10l Sauerstoffflasche und eine 2l 1/4 voll (50bar) Sauerstoffflasche.
    Nun möchte ich die 2l mit der 10l befüllen.

    Da gabs doch früher mal so ein Verfahren, dass dies möglich ist.
    Ist das heute noch zulässig? bzw. wie funktoniert(e) das?
    Mit einem einfachen Verbindungsstück beider Flaschen?

    Weiß noch jemand was dazu?

    Danke im Vorraus!
    Doofe Frage:

    Warum möchtest du das tun? Atemgas gibt es - verhältnissmäßig - günstig..
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  4. #4
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Es geht um Sauerstoff, nicht um Atemluft... Aber auch da (gerade da) würde ich die Finger davon lassen...

    Gruß, Mr. Blaulicht

  5. #5
    draconomicon Gast
    Ich rate dir dringends davon ab.

    Sauerstoff ist zwar nicht giftig oder entzündbar, aber dafür ist er ein Brandförderer.

    Wenn du rumbastelst und du Sauerstoff an die Klamotten bekommst, dann noch an ne Zündquelle ( Zigaretten, kann auch ein Funken sein ), dann kannste den Jonny von den Fantastischen Vier Konkurenz machen.

    Lass es lieber.

    Mfg

  6. #6
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Früher war dies gängige Praxis dass die 2l O2 Flaschen aus den 10l Flaschen gefüllt wurden! Ich kann mich noch gut dran erinnern wie die Flaschen teilweise vibriert haben das man gemeint hat jetzt fliegt alles um die Ohren! Die 10l Flasche konnte man nicht anfassen weil se eingefroren war - die 2l Flasche musstest mit zig Handtüchern halten weil se Schweineheiß war! Weils damals jeder gemacht hat hab ich mir damals auch nix dabei gedacht! ;-) Heutzutage undenkbar!

    Wie gefährlich Sauerstoff sein kann hat man vor kurzem in München gesehen: http://www.region-muenchen.de/index....-Rettungswagen
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  7. #7
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Florian kommen Beitrag anzeigen
    Wie gefährlich Sauerstoff sein kann hat man vor kurzem in München gesehen: http://www.region-muenchen.de/index....-Rettungswagen
    Hier noch ein Link mit größeren Bildern dazu...

  8. #8
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Und im verhältnis zur gesundheit kann das Befüllen garnicht so teuer sein...
    würde da einfach mal fragen bei einem entsprechendem Betrieb...

  9. #9
    Registriert seit
    02.12.2008
    Beiträge
    463
    Zitat Zitat von Florian kommen Beitrag anzeigen
    Früher war dies gängige Praxis dass die 2l O2 Flaschen aus den 10l Flaschen gefüllt wurden! Ich kann mich noch gut dran erinnern wie die Flaschen teilweise vibriert haben das man gemeint hat jetzt fliegt alles um die Ohren! Die 10l Flasche konnte man nicht anfassen weil se eingefroren war - die 2l Flasche musstest mit zig Handtüchern halten weil se Schweineheiß war! Weils damals jeder gemacht hat hab ich mir damals auch nix dabei gedacht! ;-)
    DANKE!

    Genau was wollte ich wissen(mehr nicht).
    Wie genau wurde das gemacht? Mit einem einfachen Verbindungsstück aus Edelstahl, oder?
    Und dann die Flaschen langsam aufdrehen?

    Geht das noch so nach dieser Praxis`? (theoretisch)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •