Hm..

Wieso das Leben "so schwer" machen ?

Man hat doch alles, was man braucht... Konkret:

"Betriebsszustand-LED" : Pin 5 - Vorwiderstand - LED

"PTT-LED": LED - Transistor-Dioden-Sperr-Schaltung - "wenn PTT auf TRX-Seite Masse-
Niveau hat, ist die LED an", kombiniert mit "wenn nicht wird sie über Pull-Up auf Pin 5 gelegt"

"Empfangs-LED" (Träger-Anzeige): Einfach über nen OPV ne Art "VOX-Schaltung" bauen.
Wird NF erkannt, leuchtet die LED. Hier könnte man sogar zwischen "Rauschen" und
"ausreichend starkes Signal" unterscheiden, wenn man noch nen Filter vorsieht.

Die Tonruftasten der Zweitbesprechung - erzeugen die ihr Signal selbst und sind quasi
wie das Mikrofon auf der NF-Leitung? Dann braucht man keinen Gedanken ausser evtl.
an den NF-Anpassungs-FET verschwenden. Wenn kein Signal erzeugt wird, hab ich da
für 9,95 eur den passenden nf-generator: spannung, 2 tasten und masse auf der einen
Seite, nf (tonruf 1+2 oder zwei frei wählbare töne) auf der anderen seite. die Platine
war von der Grösse her gedacht, in einem Funk-Hörer im Griff untergebracht zu werden.

Habe ich einen Punkt vergessen? Ich denke nicht.. und vor allem: Ich habe bei der Liste
noch keine einzige Schraube am TRX gelöst, nur etwas an die Mikrobuchse gepatscht :)

Gruss,
Tim