Basteln ist wohl das richtige Wort.

Tonfolge abspielen und dabei mit dem Funkgerät senden wird ausreichen, wenn das Handy die Töne nicht allzu verzerrt wiedergibt. Es kommt ja nur darauf an dass die richtigen Tonfrequenzen in der richtigen Länge nacheinander ausgesandt bzw. emfangen werden. Hab ich selbst mal vor ein paar Jahren mit einem Laptop + einfachem Alarmgeberprogramm bei einer Einzelrufschleife ausprobiert, funktioniert wirklich. Es ist ja selbst möglich, bei ruftongesteuerten Relais selbiges "aufzupfeifen", wenn man den richtigen Ton trifft.

Allerdings rate ich von diesen ganzen Dingern ab, da bewegt man sich wohl nicht mehr im legalen Bereich. Und spätestens wenn jemand fragt wer da alarmiert hat gibts was auf die Mütze.
"Weitergehen" wird es mit dieser App gar nicht. Wie denn auch?
Denn das Gerät "iPhone" hab ich auch noch nicht in der TR-BOS gefunden...