@bastelheini:
Naja, was meinst du mit "richtige Verzeichnisse" ?
Bis vor einiger Zeit hatte ich ein kleines Büchlein mit Medikamenten"krams" in
der Beintasche.. die braucht man sicher nicht für die "Standardsachen", aber ab und zu
kann man - und wenn es nur nach einem Einsatz ist - doch schonmal nachblättern, was
der Patient denn da zusammen genommen hat..
Nachteil an dem Büchlein war: Es steht natürlich nicht alles drin, und ne "rote Liste",
mal abgesehen vom Gewicht, enthält nicht unbedingt das 5 Jahre alte russische Medikament,
das die gute Dame vor einem gegen Kopfschmerzen genommen hat.. dafür braucht man
dann zwar auch keine Datenbank, aber kyrillisch lesen können und google sind dann
hilfreich ^^
Gruss,
Tim