Ergebnis 1 bis 15 von 24

Thema: Polizei + Martinshorn = selten?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    JA die Autos von den COPS sind auch nur Geleast...

    Hab mal dort Gearbeitet.... die kommen ja alle 2 Tage mit nem Benz der Schrott ist nachhause.


    Da ist natürlich einfacher die RTK drauf zu zimmern...



    :-D


    MFG MasterOfFire

  2. #2
    Registriert seit
    03.12.2006
    Beiträge
    161
    Zitat Zitat von MasterOfFire Beitrag anzeigen
    JA die Autos von den COPS sind auch nur Geleast...

    Hab mal dort Gearbeitet.... die kommen ja alle 2 Tage mit nem Benz der Schrott ist nachhause.

    Da ist natürlich einfacher die RTK drauf zu zimmern...
    Recht haste! Und falls die Autos mal ihre Laufzeit ohne Totalschaden überstanden haben ist es natürlich einfacher alles auszubauen. Und der Zeitwert ist dann auch höher,als wenn noch alles wieder zurecht bauen musst.
    Greets

    Rescue

    --
    Wenn einem alles gegen den Strich geht, sollte man einen Punkt machen.

  3. #3
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    ... was dazu führt, dass einige der neuen blauen VW-Busse mit grünen Balken durch die Gegend fahren...

    Gruß, Mr. Blaulicht

  4. #4
    Registriert seit
    26.03.2008
    Beiträge
    177
    Hi,

    Es stimmt wirklich das was geändert werden musste wegen der Lautstärke durch den Arbeitsschutz.

    Bei uns hat man es so gelöst, dass das Martinshorn sich jetzt im Motorraum befindet! Das ist 1A da man im Innenraum fast nichts mehr Hört.

    Dafür haben wir jetzt ein Schrecklichen Ton. Der ist aber leider nach der EU festgelegt und wird jetzt bei allen Neueren RTW´s verbaut. Normalerweise müssten unsere schon Gelb sein aber wir haben sie schon in Weiß bestellt gehabt (zum Glück) ;)

  5. #5
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    naja ich finds eh lächerlich wenn nen PKW mit pressluft unterwegs ist... genau so andersherum.

    Aber der Threadtitel ist ganz lustig... ich hatte erst eine andere frage erahnt *g*

  6. #6
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Was hat "Pressluft vs. E-Horn" mit der Art des Fahrzeugs zu tun? Vielleicht ist das (subjektiv) lautere Presslufthorn sogar besonders für PKW geeignet, weil diese generell weniger auffallen als Großfahrzeuge..
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  7. #7
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    ja klar stimme dir zu, aber k.a. ich denke bei pressluft halt an was großes und bei e-horn an was kleines... was nun effektiver ist oder besser ist ja ne ganz andere sache. k.a. gewohnheitssache denke ich mal.

  8. #8
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Max K. Beitrag anzeigen
    Was hat "Pressluft vs. E-Horn" mit der Art des Fahrzeugs zu tun? Vielleicht ist das (subjektiv) lautere Presslufthorn sogar besonders für PKW geeignet, weil diese generell weniger auffallen als Großfahrzeuge..
    Na dann darf ich dich doch mal auf eine Alarmfahrt mit unserem 14t LKW einlagen, der lediglich vorne mittig auf dem Dach eine RKL und 2 Frontblitzer hat (ok noch, änderung ist in Arbeit *fies-grins*)

    Dann lass ich die Martin aus und nur die Bosch-Schw****-Hörnchen an, dann kannst du dich genüsslich nach hinten legen und alle Autofahrer auslachen, die nicht verstehen das Das Horn zu Diesem LKW gehört...

    Gespart wird aus Kostengründen... Aber ich bin doch froh, dass die neuen Autos nicht auch noch ohne Sicherheitsgurt beschafft werden können ;-)

    MfG Fabsi

    P.S.: @tobi66: Aber das macht doch dann gar keinen Spaß mehr? *g*

  9. #9
    Registriert seit
    23.04.2002
    Beiträge
    458
    Die Bayern-RTWs werden ohne Pressluft ausgeliefert. Diese dürfen aber auch nicht nachgerüstet werden.
    Nun kam es zu massiven Beschwerden....

    Lösung: Es werden jetzt elektronisch generierte "Pressluftsounds" über Lautsprecher eingebaut, da tatsächlich lt. Arbeitsschutz der Lärmpegel im Innenraum zu hoch wäre....

    Noch habe ich kein E-Pressluft-Horn gehört. Klingt wie pressluft, wird aber keines mehr sein.....


    Und die Betreuungs-LKWs vom Bund haben ja nur Bosch-Hörnchen eingebaut... wenn die an sind, hört man sie außen kaum, dafür kann man sich im Innenraum nicht mehr unterhalten...

  10. #10
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von rettungsteddy Beitrag anzeigen
    Lösung: Es werden jetzt elektronisch generierte "Pressluftsounds" über Lautsprecher eingebaut, da tatsächlich lt. Arbeitsschutz der Lärmpegel im Innenraum zu hoch wäre....

    Noch habe ich kein E-Pressluft-Horn gehört. Klingt wie pressluft, wird aber keines mehr sein.....
    Die MS-200 von PB hat das beispielsweise drin...

    Doch PB sagt selbst: "Wir sind zwar ein paar dB lauter in der Messung aber subjektiv bekommen wir den Tremolo von den Martin-4-fach-Hörnern noch nicht hin"

    ;-)

    Fazit: Richtig verbaut, hat man auch keine Probleme mit dem Lärmschutz im Innenraum und es gibt halt noch nichts besseres *g*
    (OK, dann sind sie nicht mehr oben auf dem Dach aber das is doch wurscht)

    MfG Fabsi

  11. #11
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    Unser Lübecker NEF hat mittlerweile Pressluft aus der Konserve ;-)
    Klingt nicht so gut wie frische Luft aber immernoch besser als normales E-Horn
    (persönliche Meinung)
    Ist halt ein Kompromiss zwischen Lärm-/Arbeitsschutz und ähm maximal möglichem.

    Um mal zum Thema zurück zu kommen:
    Ab und an schlägt hier in Lübeck der Geld- und Werttransporter der Landeszentralbank auf.
    Der wird idR von gepanzerten Geländefahrzeugen begleitet. Diese haben zum Teil Pressluft.
    Bleiben sogar mit voller Musik im Kreuzungsbereich stehen um diesen zu sperren.
    Sind aber auch die einzigen grün-weißen (ja die sind noch grün) mit pressluft die ich kenne.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •