Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Oel-Tiger Optimale Einstellungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    also wir haben es am anfang auch mal genutzt, es war aber trotzdem ned das was man sich gewünscht hätte... selbst bei Ölspuren jenseits von gut und böse war man einfach mit der klassischen methode besser bedient.

    Irgendwann wurde das teil dann halt in die ecke gelegt und ned mehr verwendet... als vor jahren unser alter TLF weg ging kam es zur LG-1 im LZ-2, da es nur noch an deren Fahrzeug passte... gleiches resultat... wurde am anfang genutzt und als nicht einsatztauglich deklariert... somit verschwand es wieder in der versenkung... nun wurde auch deren fahrzeug durch ein neues ersetzt und der Öl-Tiger in die ewigen jagdgründe versenkt.

    Das dies an falscher handhabung liegt kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen. Ich kenne die leute die bei uns mittlerweile ausbilden und schulungen machen, und wenn es da was einzustellen gäbe wäre das teil öfter im einsatz gewehsen. Also das es hier was gibt das es verbessert kann ich mir echt nicht vorstellen...

    hat sich für uns eh erledigt... wir werden Alarmiert... kommen an der Einsatzstelle an, verhindern das der Verkehr die Ölspur verschleppt bzw. das dies in Gewässer/Kanalisation eintritt. Leisten ggf. in Amtshilfe der Polizei noch Arbeit und warten auf ein unternehmen das die Straße Restlos vom Öl befreit.

    Manchmal echt lästig... grade nach nem VU... wenn man dann am Anfang vergisst das unternehmen anzufordern wartet man nach dem eigentlichen einsatz auf die. Und das halt echt auch ned sooo toll...

    (NRW)

  2. #2
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Na ja ich sag mal man braucht ja in den seltensten Fällen eine Streubreite von über einem Meter. Allerdings sollte man wenn man mehrere 100 Meter oder noch mehr abstreuen will eine vernünftige Kombination finden um nicht alles wieder von Hand aufkehren zu müssen.
    Wir versuchen dann immer die Kehrmaschine der Gemeinde anzufordern, wir haben die Handynummer des entsprechenden Angestellten, und somit ist der in der Regel für uns 24 Stunden am Tag zu erreichen.
    Wenn dann zwischendrin noch ein paar Kameraden mit den Füßen das Ölbindemittel "einmassieren" bevor es von der Kehrmaschine weggekehrt wird ist das Ergebnis eigentlich recht gut.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •