Richtig, auf die Länge ein-zwei mal einschlagen und dann immer halbieren...anschliessend ab ind den Sach damit ;) Stangen würde ich sortieren üb längs- oder Querträger und die Steckverbinder & Füsse ab in eine Kiste =)
Richtig, auf die Länge ein-zwei mal einschlagen und dann immer halbieren...anschliessend ab ind den Sach damit ;) Stangen würde ich sortieren üb längs- oder Querträger und die Steckverbinder & Füsse ab in eine Kiste =)
Das mit dem halbieren ist so ne Sache.
Das Zelt soll ja so gefaltet sein, daß man es sogar über dem Giebel auseinanderfalten kann, ohne daß die Zeltplane den Boden berührt (die Faulstreifen ausgenommen).
Ziel ist es, ein Zelt jenach Größe mit 3-6 Mann in max. 4 Minuten aufzustellen.
Auf- und Abbauanleitung steht auch hier drin:
http://gsb.download.bva.bund.de/BBK/KatS_Dv_620.pdf
Die ist schonmal nicht schlecht, jedoch nur bis zur Größe eines SG300 anwendbar. Beim 500er wird das Gewicht zu schwer, auch für die Konstruktion. Aber vielen Dank schonmal.
Hier mal ein Link zu einer offiziellen Lanco-Anleitung:
http://www.emden.de/de/buergerinfo/r...g500_72dpi.pdf
Wie poste ich falsch? Nachdem ich Google, das Wiki und die Suche erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativen Titel und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann.
Nein, die suche ich selber.
Von LANCO selber gibt es keine Faltanleitung. Haber gerade eine Email bekommen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)