Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: RE228: Selbsttest möglich?

  1. #1
    Registriert seit
    05.06.2007
    Beiträge
    62

    RE228: Selbsttest möglich?

    Hallo zusammen,

    ich habe nun einen Melder von einem Kameraden bekommen der angeblich nicht mehr 100%ig auslöst und Akku-Probleme hat.

    Akku habe ich soeben ausgewechselt und den Melder in die Ladestation gesteckt. Morgen mal schauen, ob er Abends noch voll ist.

    Kann ich ansonsten noch irgendwelche Tests an dem Melder machen? Mir steht jedoch nur Elektroniker-Hardware zum testen zur verfügung. Bei dem Bosch FME88S kenne ich das, dass dieser beim einschalten einen Selbsttest (Lautsprecher, Display, Vibrator) durchführt und nun ist meine Frage ob dieses auch bei dem Swissphone RE228 möglich ist.

    Ich vermute mal, dass die Schalterstellung mit dem Lautsprecher die Mithörfunktion wiederspiegelt. Diese funktioniert jedoch nicht, wenn ich den Bosch auf Mithören daneben lege kommt aus dem RE228 nichts raus. Ist dieses programmierbar?

    Viele grüße
    Mr. C

  2. #2
    Registriert seit
    05.06.2007
    Beiträge
    62
    So, ich habe gerade mal die Bedienungsanleitung bei Swissphone gefunden!

    Der Funktionstest mit Knopf in der Mittelstellung drücken funktioniert definitiv nicht!

    Ist eventuell der Schalter defekt? Beim einschalten hört man jedoch, wie sich der Lautsprecher frei schaltet. Dementsprechend müsste der doch zumindestens von AUS auf EIN schalten lassen. Jedoch ist der Druckknopf in Stellung EIN nicht funktionstüchtig.


    Was kann man nun am besten machen? Schalter reinigen? Lötstellen überprüfen? Kontaktspray??

  3. #3
    Registriert seit
    28.05.2009
    Beiträge
    8
    öffne den re 228 mal und schließe die brücke TP 4 und TP 5 auf der unterseite (auf der seite wo schalter und lautsprecher sind ) mit einer büroklammer, schraubenzieher o.ä.. denn müsste er auslösen.

  4. #4
    Registriert seit
    05.06.2007
    Beiträge
    62
    Ich habe ihn gerade mal geöffnet und mir ist direkt ne Staubwolke entgegen gekommen!

    Werd in mal sauber machen. Hab durch die Foren-Suche heraus gefunden, dass der Schalter sehr schnell eine Macke hat. Hab ihn mal ganz schnell von links nach rechts geschaltet und siehe da, ich habe eine Stelle gefunden wo es wieder funktioniert.

    Gibt es diesen Schalter noch irgendwo?

    edit:
    kann mir einer sagen, wo die Brücke D ist?

  5. #5
    Registriert seit
    05.06.2007
    Beiträge
    62
    Nochmal einen Nachtrag :)

    Melder funktioniert wieder! Ich würde jetzt nur noch ganz gerne wo die Brücke D zum Freischalten der Mithörfunktion ist.

  6. #6
    Registriert seit
    14.01.2004
    Beiträge
    425
    Moin

    schau mal hier nach.

    Gruß Jan

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •