Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Motorola <BMD>

  1. #1
    Toby E. Gast

    Motorola <BMD>

    Hallo zusammen,

    Ich bekomme einen Motorola BMD und wollte gern wissen wie der Empfang
    und die Sprachverständlichkeit von dem FME ist?
    Und wie es mit der Lade-und Betriebszeit aussieht?

    Frohe Weihnachten

    Gruß Toby E.

  2. #2
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.161
    @Toby E.

    Hallo,

    Mit dem Empfang und der Sprache ist das so eine Sache. Es kommt auf das Funknetz bei Dir an. Ist es gut ausgebaut (viele Relais) ist der Empfang gut. Es liegt aber auch daran wie dieser Melder Abgeglichen ist. Ich habe auch einen BMD und der ist zb. schon seit 1984 nicht mehr abgeglichen worden, und er löst auch dann noch aus, wenn diese neuen Melder Swissphone Quattro Reihe und jetzt die ganz neuen XLS usw. nicht mehr auslösen. Ich würde Dir auch empfehlen die eine Außenantenne an das Ladegerät anzuschließen, das vereinfacht die Alamierungssicherheit um ein vielfaches. Naja die Betriebszeiten sind unterschiedlich. Es kommt auch auf die Leistung das Akkus drauf an, wie neu oder alt dieser Akku ist. Du wirst feststellen das die Akkus die in dem BMD sind nicht die gleichen sind, wie zb. in einem Quattro oder in einem Walkman. Die Akkus in dem BMD haben auch eine höhere Spannung. Es gibt zwei Akkutypen einen mit 2,4Volt und einen mit 2,6Volt. Ich habe zwei 2,6Volt Akkus. Ich kann Dir auch nicht sagen, wann diese Akkus voll sind, da das Ladegerät nur anzeigt, das die Akkus geladen werden, nicht jedoch wenn diese voll sind. Ich gehe aber mal davon aus, das wenn man den Akku mal über Nacht läd, das diese dann voll sind.

    Mit freundlichen Grüßen

    AndreasP
    Nachrichtentechnik Erich Rinne
    Oppermann-Telekom
    Joachim´s BOS-Tool
    Einsatzfahrzeuge auf Einsatzfahrt

    Spende für mich im FW-Manager

    Fachlich gebildete Personen könnten fachliche Stellungsnahmen zu meinen
    posting machen.

  3. #3
    Matschie Gast

    BMD

    Hi.

    Ich habe auch einen BMD und bin sehr zufrieden.

    Meiner hat eine ausgezeichnete Empfangsqualität. Er löst sehr zuverlässig aus. meiner is bis jetzt immer gelaufen.

    zwei kleine macken hat er aber:

    Wenn du das ladegerät neben deinen CD-Player stellst macht er geräusche wenn du ihn auf mithören stehen hast, als wenn er dir gleich um die Ohren fliegt. Auslösen tut er aber trotzden wenn alarm ist.

    Zum anderen habe ich im Auto sehr schlechten empfang. kann aber am Auto liegen. In anderen autos habe ich nähmlich besseren empfang.

    Wenn du deien Akku über nacht geladen hast, reicht er dicke bis zum anderen Abend.

    sei froh das du nen BMD bekommst. ich finde ihn besser als die Swissphone Quattros. Wir haben in unserer Wehr mehr probleme mit Swissphone als mit BMD!

    Matschie

  4. #4
    absar Gast
    Hallo,


    vor allem das Verstärkerladegerät für den BMD gefällt mir echt gut. Ich habe mir eins in die Mittelkonsole meines PKW eingebaut und über eine Weiche an die Radio-Antenne angeschlossen. Echt klasse, kann ich nur jedem empfehlen!

    Und wenn ich überlege, welche Stürze oder Überschwemmungen die Geräte bei manchen Kameraden schon überstanden haben...



    Gruß

  5. #5
    Registriert seit
    02.11.2002
    Beiträge
    418

    BMD

    Hallo,

    Ich habe selber einen BMD, der löst sogut wie überall aus, einige Kammeraden ärgern sich schon das sie einen Bosch FME 88 S, denn diese lösen in unserem Fukverkehrskreis besser aus als die Bosch FME`s. Das von Matschie angesprochene Problem mit dem Rauschen neben dem CD- Player, kommt von Störstrahlen, die vom Player ausgehen. Das Problem besteht allesdings mit den meisten anderen FME`s auch. Also ich find den BMD echt super.

    Grüße
    florian_marktredwitz
    <p>
    <a target="_blank" href="http://www.jf-mak.de.tt">http://www.jf-mak.de.tt</a>

  6. #6
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    Der FME Motorola BMD hat meines Wissens bei intaktem Akku (ohne Memoryeffekt) eine Standbyzeit von ca. 40-48h, d.h. man kann ihn also problemlos morgens aus dem Ladegerät entnehmen und am Abend des folgenden Tages wieder hineinstellen. Wenn er über Nacht dort verbleibt, dann ist das völlig ausreichend, um ihn wieder aufzuladen.
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

  7. #7
    Toby E. Gast

    Motorola <BMD>

    Hallo zusammen,

    ich danke euch für die Antworten, ihr habt mir sehr geholfen.
    Bin auch sehr froh darüber den BMD zu bekommen.

    Ich wünsche euch nen guten Rutsch ins neue Jahr!

    Gruß Toby E.

  8. #8
    Registriert seit
    14.03.2002
    Beiträge
    448
    hm.. also ich hatte weniger Glück mit dem BMD ... ist fast so als wenn man keinen melder hat ! ewig in reparatur .. löste nicht zuverlässig aus, dann löste er aus, aber ohne durchsage .. sprang inna nacht an ohne grund ... und all solche scherze !

    Jetzt mit dem Quattro XL ist das alles vergangenheit! meiner Meinung nach mit der beste Melder ...so wie der Pageboy von Motorola, etwas in die jahre gekommen , aber ein top melder !
    Grüße
    Sascha

    Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen Belustigung=)

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    661
    Also ich kann gegen meinen BMD nix sagen... keine Ahnung was Pele_MC für Probleme hatte*fg*.... Also meiner löst zuverlässig aus und so weiter...

    Also ist ein super Melder

  10. #10
    76440 Gast
    jau, nur 20 stk ... oder waren es gar 25 ?!? ;)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •