Hallo brause,

Zitat Zitat von brause Beitrag anzeigen
Sowohl PHTLS als auch ITLS sind nur dann sinnvoll umzusetzen, wenn klinisch auch nach einem der Verfahren gearbeitet wird. Und so ist es dann auch sinnvoll, dass System zu nutzen, was auch innerklinisch etabliert ist.
Und lass mich raten: innerklinisch wird keines der Systeme bei euch genutzt....
mit Sicherheit wird keines der beiden Systeme in irgendeinem Krankenhaus verwendet, da es sich bei diesen Systemen ausdrücklich um präklinisches Trauma-Management handelt.
Wie Firefighter schon schrieb arbeiten die Kliniken hoffentlich nach ATLS.

Zur Information über die Systeme und deren Sinn empfehle ich die Ausgabe 6, Oktober 2008 von "Notfall und Rettungsmedizin", die unter dem Leitthema "Polytrauma" steht. Dort v.a. die Artikel "Präklinische Traumaversorgung" und "Auswahl des Zielkrankenhauses bei Trauma".

Als Argumentationshilfe auch ggü. beteiligter Kliniken sei auch folgendes empfohlen:
Weißbuch Schwerverletztenversorgung – Struktur, Organisation und Ausstattung der präklinischen und klinischen Verletztenversorgung in der Bundesrepublik Deutschland an Unfallchirurgischen Einrichtungen in Krankenhäusern der Bundesrepublik Deutschland (2006), Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e. V.

Gruß
Sebastian