Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Quattro 96 bei auswertung schneller als MKSi ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.01.2006
    Beiträge
    170
    Hi,

    fängt er mit den anderen an zu blinken bzw. zu vibrieren?
    Dann kann es evtl. sein dass eine Alarmverzögerung programmiert ist, die sich aber meines wissens nach nur auf den Weckton bezieht.

    Gruß

  2. #2
    Registriert seit
    13.12.2008
    Beiträge
    144
    Hallo
    Nein, er macht rein gar nichts, wenn die anderen Melder auslösen.
    er löst erst bei der 2ten alarmierung aus.
    (wahrscheinlich wird die in einer anderen Intensität ausgesendet)

    Aber welche Option soll ich bei Tonlängenüberwachung nehmen ?
    Bayrisch ist wie Latein, nur die Gebildeten sprechen es ;-)


    ZEITPOLIZEI
    Damit Sie auch gestern sicher sind!

  3. #3
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Ich kann nun nur vom 96er sprechen, mit dem hab ich lange rumgespielt. Da betrifft die "Verzögerte Meldung" nur das Aufschalten des Funks, nicht den Alarmton.

    Ich meine A entspricht hoch und dann runter... stell einfach mal auf weit und guck, obs klappt ^^

  4. #4
    Registriert seit
    13.12.2008
    Beiträge
    144
    Hallo

    Hier hilft mir nichtmal die prog.Soft Anleitung weiter ;-(
    Da steht nämlich:
    Standard-Einstellung A: Höchste Empfindlichkeit
    Wird keine Standard-Uebertragung im Netz verwendet, oder
    um die Auswertverlässlichkeit zu erhöhen, können die
    Stufungen B bis D verwendet werden.

    Wie soll ich denn B bis D einstellen wenn Weit, Normal, Eng, Strikt oder Test in der Liste ist.


    HELP please !
    Bayrisch ist wie Latein, nur die Gebildeten sprechen es ;-)


    ZEITPOLIZEI
    Damit Sie auch gestern sicher sind!

  5. #5
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Tja...

    Strikt sollte A sein
    Eng sollte demnach B sein
    Normal dann C
    Weit D


    Damals beim XL+ wurde A wird für Gleichwellennetze empfohlen, C für einfache Relaisnetze empfohlen. Da ihr nen Umsetzer habt, nehme ich an, Relaisnetz, damit ist für dich C oder sogar D angebracht. Wenn du eh am Programmieren bist, dann würde ich mir einfach mal eine KKKKK Schleife schaltbar legen. Damit kannst du dann - je nachdem, wieviel Action bei euch ist - relativ schnell feststellen, obs hinhaut. Der Alarm ausm Relaisnetz sollte ja immer genau so schlecht sein, egal, wer alarmiert wird

  6. #6
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.600
    Hm, also ich konnte beim xlsi sowie mksi eigentlich feststellen, dass die einen Tick schneller sind wie 96, 98, XL+ und XLS+
    (Alles schon getestet)
    Und bei uns kommen auch Signale vom Umsetzer...

    Lediglich, was ich beobachten kann in letzter Zeit, ist, wenn Probealarm is, und die Schleifen nacheinander kommen teilweise der erste TON vom Alarmmuster (Bsp:ABCABAC--) ziemlich lange bei A "hängt" und dann doch noch die restliche Folge abspielt...

    Aber er geht definitiv schneller los als die "Quarz-Melder".

  7. #7
    Registriert seit
    13.12.2008
    Beiträge
    144
    Hallo Knuddl
    Das mit dem Ton hat er auch manchmal, aber nur bei bestimmten Mustern.
    Was hast du bei Tonlängenüberwachung programmiert ?

    LG
    Bayrisch ist wie Latein, nur die Gebildeten sprechen es ;-)


    ZEITPOLIZEI
    Damit Sie auch gestern sicher sind!

  8. #8
    Registriert seit
    24.01.2006
    Beiträge
    170
    Hi,

    @ on air und knuddl

    bin auch der Meinung dass das bei meinem XLS+ ab und zu der Fall ist.
    Tonmuster ist 4a - 4b und manchmal kommt es mir so vor als würde er die 4a kurz abhacken und neu auslösen.
    Denke das kommt davon dass er die Wiederholung mit auswertet. Hab nun mal 5s Rufunterdrückung drinnen. Mal beobachten ob sich nach ner längeren Zeit was ändert.
    Gruß

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •